Konzert: City Blues Connection – Bad Reichenhall 03-2025 (DE)

Veröffentlicht am 22. April 2025 um 01:27

Nachdem der singende Blues-Gitarrist Norbert Egger und seine bayrischen Blues-Allstars erst Anfang Januar ein gefeiertes Auswärtsspiel Mitten im Herzen des Ruhrgebiets absolviert hatten, möchte ich nun über ein ebenso prächtiges Heimspiel in Oberbayern berichten. In der geschichtsträchtigen Region des weltbekannten Speisesalzes wird nun mitten in deren Metropole Bad Reichenhall an der Saalach zum Rückspiel, diesmal mit der erweiterten Blues-Big-Band City Blues Connection, ins Magazin 3 auf dem imposanten Gelände und Industrie-Denkmal der Alten Saline eingeladen. Aber keine Sorge, hier wird schon längst kein weißes Gold mehr gewonnen, sondern in einer erstklassig renovierten Kultur-Mehrzweckhalle für circa 400 Personen auch Musik jeder Art und Weise aufgeführt. Da es seit längerem auch die Heimatregion des Blues-Vielarbeiters Norbert Egger ist, versammelt der gut vernetzte Bandleiter an diesem Freitagabend Ende März ein Dutzend Musiker auf der perfekt beleuchteten Bühne, um wieder einmal den Blues in all seinen Ausprägungen im Revue-Format zu huldigen.

City Blues Connection, Magazin 3: Norbert Egger
City Blues Connection, Magazin 3: Bläser Sektion
City Blues Connection, Magazin 3: Steve Baker

Die 2-stündige Blues-Reise hat Stopps in jedem Jahrzehnt der letzten einhundert Jahre, jede Epoche wird mit entsprechenden Kompositionen vorgestellt, gewürdigt, gefeiert, zelebriert. Norbert Egger hat sogar eine entfesselt aufspielende vierköpfige Bläser-Sektion; Kurt Gersdorf (Alt-Sax), Franz Neumeier (Bariton-Sax, musiziert auch bei Natural Blues und Berchtesgaden Blues Band), Harry Rehrl (Posaune), Markus Gorofsky (Trompete) sicher abgeschirmt hinter einem Plexi-Paravent; sowie mit dem Reichenhaller Hubert Grassl noch einen der wenigen deutschen Sousaphon-Spieler in das Magazin 3 gelockt. Mehr Authentizität geht fast nicht mehr. Doch, denn auch die britische Harmonika-Legende Steve Baker ließ es sich nicht nehmen, seinen alten Weggefährten aus der Hamburger Zeit Anfang der 80er, wieder einmal für mitreißende Duelle und Solis hier vor vollem Hause zu begleiten. Der bescheidene Steve hat schon mit dutzenden Weltstars zusammen im Studio und Live musiziert, viele eigene Alben (mit Have Mercy, Chris Jones, Blues Culture, Solo) herausgebracht und hier begeistert er unaufgeregt und mit seiner präzisen sowie banddienlichen Arbeit dieses Spektakel. Steve Baker ist neben seiner Arbeit mit der Blues-Harmonika auch noch mehrfacher Buchautor, Leiter von Harmonika-Seminaren, weltweiter Botschafter für Hohner (1857 von Matthias Hohner in Trossingen gegründet), werkelt unermüdlich für seine Harmonika-Mission aus seiner Heimat nähe Hamburg. Somit sind fast alle Blues-Instrumente mit Könnern an Bord, auch an Bass (Norbert Kreipl), Schlagzeug (Bruder Stefan Kreipl), Hammond (Alois Stöckl) und zweiter Gitarre (Bernhard Galler). Auch beim Gesang wurden keinerlei Abstriche gemacht. Die beiden Hauptstimmen, weiblich Lydia Stone im signalroten Abendkleid (plus protzigen Perlenketten, schwarzer Federboa und edlen armlangen schwarzen Handschuhen) und männlich Norbert dazu stilecht im passenden Zweireiher und Al-Capone-Hut, werden ständig mehrstimmig aus dem Hintergrund kräftig und voluminös unterstützt.

City Blues Connection, Magazin 3: Hubert Grassl
City Blues Connection, Magazin 3: Alois Stöckl
City Blues Connection, Magazin 3: Bernhard Galler

Es ist für ein abwechslungsreiches und vielfältiges Menü gesorgt und es ist ständig was los auf der proppenvollen Bühne. Das Publikum im erfreulich gut gefüllten Saal wird von der ersten Minute an mit Blues-Krachern auf volle Betriebstemperatur gebracht und es wird eine Blues-Party, bei der es diesseits und jenseits der gedachten Mittellinie am Bühnenrand sehr körperbetont und dynamisch hergeht. Der gitarrenspielende Orchesterleiter Norbert Egger führt wie gewohnt mit kurzen Ansagen, gelegentlichen Handzeichen an das Ensemble, Fäden haltend souverän durch die mit einer kurzen Durchschnaufpause unterbrochene kurzweilige 2-teiligen Blues-Revue. Neu arrangierte Klassiker, viele Eigenkompositionen, aber auch nachdenkliche oder bissige Protestlieder werden in der normalen Spielzeit präsentiert. Und da es weltweit immer ruppiger und menschenfeindlicher wird, sind mahnende Worte sicher nicht unangemessen. Wenn nicht mit dem Blues, wie und mit was dann?? Plötzlich steht vorne am Bühnenrand eine Menschenkette, verbeugt sich, oh nein, das kann doch nicht schon vorbei sein. Nein, es gibt nach brausendem Applaus noch eine ordentliche Nachspielzeit. Zur Zugabe kommen alle ZWÖLF Musiker mit schwarzen Sonnenbrillen wie damals die Blues Brothers auf die Bühne, spielen zuerst einmal „Everybody Needs Somebody To Love“ und dann weitere Blues-Kracher. Ein spektakulärer Musik-Abend für alle Beteiligten, eine Werbung für den deutschen Blues der förmlich nach Wiederholung bettelt. Wer diese Revue verpasst hat, die kann die Blues-Gemeinde 2025 noch bei vielen Terminen mit der City Blues Connection erleben, kommt vorbei und erlebt pure Lebensfreude!! Blues Alive!! [B_T: Roland Koch]

City Blues Connection, Magazin 3: Lydia Stone
City Blues Connection, Magazin 3: Norbert Egger
City Blues Connection, Magazin 3: Steve Baker

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.