Art-Rock-Magier Philipp lässt wieder in seine Glaskugel schauen – Ich begleite den musikalischen Weg dieses sympathischen Künstlers sowie Multi-Instrumentalisten Philipp Nespital und seiner vielen helfenden Weggefährten aus der Region Berlin bereits seit der Veröffentlichung seines sehr starken Debüts Circles (2011).
Weiterlesen »
Der Gordische Knoten ist wieder einmal geknüpft – Ich habe in Bamberg beim diesjährigen 18. Blues & Jazz Festival Anfang August debütiert und dort am dritten Tag auch die Rock-Band Gordian Knot erlebt. Dieser Name ist mir bekannt von drei US-Bands: Sunshine-Pop aus Kalifornien Ende der 60er, Celtic-Folk-Pop aus Houston Mitte der 90er und Prog-Metal Ende der 90er.
Weiterlesen »
Der Traum in Monochrome führt direkt zu Faust – Ich habe die meisten Musiker dieses jungen, extrem experimentierfreudigen Projekt von Sammy Wahland auf der Party zur Veröffentlichung des Debüts Monochrome (04-2022) in den Weinbergen von Flörsheim, der Heimat von Progressive Promotion Records, kennen- und schätzen gelernt.
Weiterlesen »
Lange Freundschaft mündet manchmal in samtige Wellen – Durch Zufall habe ich in Bamberg beim diesjährigen 18. Blues & Jazz Festival vom Gitarrist Jürgen Fritz der Rock-Band Gordian Knot wieder einmal eine sehr schöne CD, diesmal vom Bamberger Akustik-Trio Velvety Waves, in die Hand gedrückt bekommen.
Weiterlesen »
Endlich leuchten sie wieder sonnenhell im Dunkeln – Es ist nun endlich vollbracht, das fünfte Werk der Dunkel-Illuminaten Love God Chaos aus der Steiermark wird endlich vom Licht der Sonne, denn dort kommen sie her, beleuchtet. Lange und hart hat der böse Wolf Marcus Heider alias John Krempl alias Johnny mit einer ganzen Legion von Helfern an Augendisko gearbeitet.
Weiterlesen »
Ein britischer Troubadour startet weltweit durch – Ich hatte bis Mitte Mai 2024 noch nie etwas von dem britischen Barden Connor Selby gehört oder gesehen. Dann eröffnete er aber den zweiten Tag beim 31. Internationalen Blues Festival Schöppingen und überraschte mich.
Weiterlesen »
Theo gegen den Rest der harten Rockwelt – Der Thüringer Stephan Graf, mit neun Jahren wurde er bereits von Rock-Musik infiziert und mit fünfzehn Tantrum (1998-2004) seine erste Band, ist inzwischen in der deutschen Blues-Szene ein bekannter Protagonist. Mit dem Trio The Double Vision mischt er seit zwei Jahrzehnten im Bereich kraftvollen Energie-Blues ordentlich mit,
Weiterlesen »
Ein weiterer hellleuchtender Stern geht für uns auf !! – Seit ungefähr drei Jahren trifft es immer mich alten Mann, das klingt erst einmal nicht positiv. Aber es geht noch weiter. Dem Schöpfer, der Adam und Eva schuf, sei tausend Dank. Wieder ist es passiert, wie dutzendfach in den letzten drei Jahren.
Weiterlesen »
Gregor Hilden – ...Plays The Music Of Peter Green – Zu meiner großen Freude hat der gefühlvolle Münsteraner Gitarrist Gregor Hilden dieses Jahr sogar noch ein komplettes weiteres Album als Verbeugung vor der Gitarren-Legende Peter Green zusammengestellt.
Weiterlesen »
Gregor Hilden Organ Trio – New Boogaloo – Initiator Gregor Hilden (Gitarren), Tastenmann Wolfgang Roggenkamp und Schlagzeuger Dirk Brand sind allesamt äußerst erfahrene und vielbeschäftigte Berufsmusiker, arbeiten jeweils in den verschiedensten Projekten und Band-Formationen und haben 2017 beschlossen, auch das gemeinsame Gregor Hilden Organ Trio zu formieren.
Weiterlesen »
Thorbjørn: Mein Lieblingssong des Albums ist House Of Sticks – Auch 2024 war ich wieder auf den Spuren der aktiven Blues-Big-Bands aus ganz Europa; Skybenders (Schweden), Philipp Fankhauser (Schweiz), The Bluesanovas (Münsterland), Blues Company (Osnabrück), City Blues Connection (Berchtesgaden).
Weiterlesen »
Marek’s Musik-Koloss legt Versionen und Neues nach – Hier eine wichtige Botschaft an alle, die komplexere Rockmusik lieben und den Kosmos von Marek Arnold’s Artrock Project (MAARP) bisher noch nicht kennen sowie natürlich auch an alle Fans von Marek’s Solo-Projekt die auf neues Rock-Musik-Futter warten.
Weiterlesen »