Ein weiteres Kultur-Magazin ?? – In der heutigen Zeit unbedingt !! Die Gründe sind sehr vielfältig !! Mitte April 2025 haben wir dieses Projekt endlich konkret gestartet und am 01. Mai für die Musik-Fans, die auch Digital-Medien nutzen, freigeschaltet. Nun sind fast drei Monate Zeit verstrichen und überraschend sind schon weit über zweihundert Beiträge eingestellt und damit mehr als 2.000 Künstler (über die Suche) kürzer oder länger abgebildet oder zumindestens erwähnt. Aber das ist erst der Anfang. Die Zielsetzung ist bis Ende 2025 etwa 500 Beiträge (im Archiv schlummern etwa 3.500 Beiträge) hier bereitzustellen. Wir versuchen aber auch so aktuell wie möglich zu sein. Das heißt, wir berichten bei mehrtägigen Veranstaltungen während und/oder sofort kurz nach der Veranstaltung in Bild, Text, Ton und Film.
Es wird auch genrebezogene Beiträge geben (Beispiele: Ambient, Canterbury, Düster-Rock, Euro-Dance, Fusion, Krautrock, Minimal- und Instrumental-Musik, Südstaaten-Rock, Trip-Hop und viele mehr), meist alles Nischen die sehr wenig beleuchtet werden !!
Wir werden versuchen das Rad nicht neu zu erfinden, denn es gibt spezialisierte Druck-Magazine (Blues-News, Classic-Rock, Empire, Riddim, etc.) und digitale Magazine (Betreutes Proggen, German Rock, Musikzirkus, Stone Prog, Rockpalast, etc.) sowie Enzyklopädien (Backstage Pro, Discogs, SR Archiv, Wikipedia, etc.) die fantastisch gepflegt werden und die wir auch an entsprechenden Stellen mit unserem Music-INfo-NeT (MINT) digital verbinden !! Mit den meisten genannten Plattformen haben wir seit Jahren Kontakt, stellen Beiträge zur Verfügung und arbeiten am Ergänzen und Korrigieren der Datenstämme mit !!
Viele berichten beispielsweise über The Beatles, The Rolling Stones, Genesis, Pink Floyd, Hendrix und viele andere alte und neue Superstars, beschreiben hundertfach jeden kleinsten Atemzug dieser Künstler. Das ist OK so !! Aber es gibt eine Menge Bereiche neben der Glitzerwelt der Großen, die oft nur wenig bis garnicht beleuchtet werden. Das sind UNSERE Themen !!
Es gibt im MINT neben den üblichen Rubriken wie Rezensionen, Berichte über Konzerte & Festivals, Künstlerbeschreibungen in verschiedenen Umfang, Interviews, auch themenbezogene Beiträge. Beispiele sind die tragischen Rocker oder Ayers-Rock (Künstler aus Ozeanien) oder Klingende Orte, die findet man überall, wenn man genau hinsieht & hinhört.
Wenn ihr Kritik, Ergänzungen, Anregungen, aber vielleicht auch Lob habt, schreibt uns !! DANKE !!
Kommentar hinzufügen
Kommentare