Digital: Berchtesgaden Blues Band, City Blues Connection, Natural Blues (DE, Single, EP)

Veröffentlicht am 28. April 2025 um 16:32

The Blues Standard Series – Norbert Egger ist ein unermüdlicher Blues-Arbeiter als Solist, aber auch mit seinen drei Formationen Berchtesgaden Blues Band (Akustik-Quartett), City Blues Connection (Big-Band) und Natural Blues (Vario-Rock-Band). Viele seiner Kompositionen hat er Digital als The Blues Standard Series veröffentlicht. Hier ein kompakte Übersicht in Text und Bild.

100-jährige Klassiker taufrisch und modern interpretiert von deutschen Bluesern

„Mit dieser Version des großen Blues-Standard rufen Franz Neumeier und Norbert Egger, getrieben von der heutigen unverantwortlichen Kunst und kulturzerstörenden Politik in unserem und vielen anderen Ländern, zum Engagement für Demokratie und zum Widerstand gegen Populismus, Rassismus und autoritäre Entwicklungen auf.“ So steht es im Begleittext der ersten Ausgabe dieser Serie namens The Blues Standard Series. Und wer die verschiedenen Beiträge von Norbert Eggers Natural Blues und City Blues Connection in den Beiträgen der letzten zwei Jahre Aufmerksam gelesen hat, der weiß das der Anti-Don-Quixote aus Oberbayern immer nach vorne schaut. Motiviert und aktiv wie kaum ein anderer deutscher Blues-Musiker und somit vorbildlicher Förderer und Liebhaber der Musikkultur. Andere quatschen, er macht. Er nimmt durch sein unglaubliches Engagement viele Kollegen mit, animiert nimmermüde durch Produktionen, Aktionen, Konzerte. Umso mehr müssen wir auch unterstützen und über jedes kreative Lebenszeichen informieren. Das Norbert Egger, wie auch seine vielen Mitstreiter, musikalisch und handwerklich über jeden Zweifel erhaben sind, darüber haben wir immer wieder berichtet. Und wer, wenn nicht unser Bewahrer der Blues-Klassiker, sollte sich der frühen Komposition Trouble In Mind (VÖ auf Shellac 1936) von US-Blues-Man Richard M. Jones in zwei Versionen annehmen. Geschehen im Frühjahr 2022, unter Mithilfe von Pianist Andy Winkler und Franz Neumeier mit Saxofon, in Teil Eins dieser vorbildlichen Serie in digitaler Form. [Roland Koch]

Nun geht der unermüdliche Norbert Egger mit The Blues Standard Series Volume 2 Teil Zwei noch einen Schritt weiter. Mit zwei weiteren Blues-Klassikern, die werden diesmal auch in limitiertes Auflage auf Vinyl veröffentlicht, damit ist nun der Zeitgeist der frühen Blues-Klassiker noch authentischer abgebildet. Norbert und seine beiden Formationen präsentieren hier nun zwei weitere außergewöhnliche Gast-Künstler, die auch schon beim diesjährigen gefeierten Auftritt im Rockhouse Salzburg mit dabei waren und dabei neben dem Bandleader Norbert auch deutliche Akzente gesetzt haben. Die junge Sängerin Anne Bischow begleitet von der Rhythm & Blues Big Band City Blues Connection, singt ebenso stimmgewaltig den großen Soul- und Blues-Standard A Sunday Kind Of Love. Ein großartiger Klassiker bekannt auch durch Etta James. Mit Natural Blues spielt der bekannte Bluesharp-Virtuose Steve Baker neben Slide-Gitarrist Norbert Egger, beide kennen sich aus vielen Hamburger 80er Sessions, eine wilde Instrumental-Version des Blues-Klassikers Dust My Broom von Robert Johnson. Ich bin gespannt was der bluesy Norbert Egger demnächst noch für die nächsten Teile seiner Serie aus seinem schicken Hut zaubert. Alle vier Aufnahmen sind wie immer exzellent produziert, arrangiert, eingespielt; eben der gewohnte Premium-Level von AAA Culture. [Roland Koch]

100-jährige Klassiker im zeitlosen Gewand – Der Anti-Don-Quixote und fleißige Blues-Bewahrer aus Region Königssee, der Heimat von AAA Culture, hat es schon wieder mal gemacht !! Na was ?? Natürlich eine weitere Vinyl-Single im Rahmen der Serie namens The Blues Standard Series Volume 3 auf dem Markt zu bringen. Blues-Maniac Norbert Egger liebt einfach diese schwarzen Scheiben, hat eine riesige Sammlung von frühen Schellack sowie 7 und 10 Inch Vinyl Platten seiner Lieblingskünstler. Blues und Vinyl-Singles sind meines Erachtens eine unschlagbare Kombination, die damit auf die frühe Geschichte und Wurzeln der kommerzielleren Verbreitung vor circa 100 Jahren zurückführt. Beides zusammen reduziert alles auf ein minimales Ziel, nämlich das hören mit maximaler Konzentration. Andere Künstler scheuen inzwischen Vinyl generell, weil zu teuer & problematisch in der Herstellung und als Single selbst für Vinyl-Fans meist unattraktiv. Aber es ist wie bei den Galliern und Römern in einem französischen Comic-Heft, eine kleine starke Truppe leistet Widerstand, unabhängig aller Unkenrufe und Kosten. Und wieder sind es zwei klassische Titel von der Rhythm & Blues Big Band City Blues Connection, die in der dritten Single-Veröffentlichung in dieser Reihe erneut zwei Solisten großartig in Szene setzen. [Roland Koch]

Die A-Seite dieser limitierten Single eröffnet erneut die junge, stimmgewaltige Anne Bischow mit dem vokalbetonten At Last. Anne und die druckvolle Bläser-Sektion der Big-Band stehen hier im Mittelpunkt dieser schönen Komposition. Auf der B-Seite, Norbert wie immer ganz B-Gentleman, der Slide-Gitarren-Meister und Band-Leader Norbert Egger mit dem unverwüstlichen Rocker Rattlesnake Blues. Hier beim Schellack-Klassiker von Mitte 1930 des Delta-Blues-Vater Charley Patton kann sich Norbert Vokal und unter Gitarren-Salven von Florian Kemper richtig austoben. Die dezent eingesetzte Bläsertruppe setzt hier glasklare Klangtupfer, schafft damit eine schöne Verbindung zur Anne’s At Last. Ich habe allergrößten Respekt vor der zeitgemäßen Pionierarbeit des rastlosen Norbert Egger, dem deutschen Bewahrer der Blues-Klassiker. Besonders auch weil er durch Produktionen, Aktionen, Konzerte nimmermüde seine Kollegen animiert und unterstützt. Auch für 2023 haben die sympathischen Blueser wieder einiges Live geplant, auch eine EP und CD sind in Arbeit. Ich bin gespannt, aber auch sicher, dass wieder keine Abstriche an Leidenschaft zu erwarten ist. [T: Roland Koch, B: Promo AAA Culture]

Auf der mir nun vorliegenden The Blues Standard Series Volume 4, diesmal eine üppige 33-minütige EP mit zehn Titeln, sind die drei vorherigen Vinyl-Singles sowie vier weitere neue Titel auf einer kompakten Silberscheibe zusammen veröffentlicht. Gute Idee, denn somit werden die sechs schönen Kompositionen in noch breiterer Form präsentiert. Die vier zusätzlichen Titel wären auf einer Vinyl-Single sicher auch passend gewesen. Insgesamt spannt Blues-Pionier Norbert Egger in Sachen Ausdrucksformen hier über die Glamourös-Big-Band City Blues Connection, Solo-bis-Quintett Natural Blues und seine Club-Band The Berchtesgaden Blues Band einen riesengroßen Bogen. Und das alles in der vorher beschriebenen kollegialen Zusammenarbeit vieler Blues-Musiker.

Wer mehr Details zu The Blues Standard Series Volume 1, 2, 3 erfahren möchte, kann in unseren beiden Beiträgen oben nachlesen. Alle sechs Titel der drei vorherigen Vinyl-Singles sind hier auf der sehr schönen EP im 4-seitigen Digipak versammelt. Weiterhin gibt es zwei Versionen des Fishing Blues, mit echt fühlbaren, signifikanten Ragtime-Elementen, zusammen mit den Trio-Format The Berchtesgaden Blues Band. Hier wird auch durch passgenauen, gefühlvollen Klarinetten-Einsatz von Franz Neumeier die Melodien des frühen New Orleans Blues wieder heraufbeschworen. Aber besonders das Tiefton-Fundament und das Solo von Hubert Graßl ist eine echte Blues-Besonderheit. Hier kommt das heutzutage seltene Sousaphon zum Einsatz, benannt nach John Philip Sousa und schon Ende des 18. Jahrhundert US-Ostküste gebaut. Und authentischer geht es im Blues fast nicht mehr. Der Blues-Man Norbert ist ein echter Bewahrer des weltweiten Blues, der nach immer neuen Ausdrucksformen sucht und immer wieder Schätze zutage fördert. Das habe ich ihm schon mehrmals geschrieben. Es gibt auch noch mit Queen Bee einen neuen Titel aus der Feder von Norbert Egger. Auch wieder so ein gefühlvoller 40/50er Chicago Blues der während der Natural Blues Sessions entstanden ist.

Was mir wieder bei beiden physikalischen Ausgaben besonders gefällt; unabhängig vom puren, erdigen Blues; ist das detailverliebte Artwork. Jedes Jahr habe ich armselige Vinyl-Silberscheiben-Ausgaben mit lieblosen Artwork/Büchlein (wenn überhaupt) in den Händen, manchmal kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Bei AAA Culture, ich wiederhole mich leider, spürt man bei jedem Buch, CD/DVD, Vinyl die Wertschätzung für alle daran Beteiligten. Wer schreibt: „Wir danken allen Musikerinnen, Tontechniker, Fotografen und allen anderen Menschen, welche diese Produktion möglich machten,“ der gibt damit eine klare, deutliche Botschaft ab. Die sind wir aus den deutschen Alpen gewohnt und das ist gut so. Wieder einmal ein informatives, gut lesbares Büchlein, alle beteiligten Künstler werden vorgestellt, man erfährt wichtige, teils wenig bekannte Informationen. Auch hier wiederhole ich mich: Weiter so Anne & Norbert !! [T: Roland Koch, B: Promo AAA Culture]

Singles: Favorite Recording Sessions – Ladies Singin' The Blues – Rough Stuff

Favorite Recording Sessions Serie

City Blues Connection: Favorite Recording Sessions Volume 1

City Blues Connection: Favorite Recording Sessions Volume 2

Ladies Singin' The Blues Serie

City Blues Connection: Ladies Singin' The Blues Volume 1 – Zwei Vokalistinnen, zwei verschiedene Temperamente, zwei klassische Komopositionen: Trust In Me und A Sunday Kind Of Love. [Roland Koch]

City Blues Connection: Ladies Singin' The Blues Volume 2 – Auf Volume 2 der AAA Culture-Serie Ladies Singin‘ The Blues ist Lydia Stone mit dem grossen Blues und Soul-Klassiker I’d Rather Go Blind zu hören. Um Ihren gefühlvollen Gesang zu unterstützen wurde der Song unter anderem mit einer souligen Bläsergruppe neu arrangiert. [Promo AAA Culture]

City Blues Connection: Ladies Singin' The Blues Volume 3 – In Volume 3 der AAA Culture-Serie Ladies Singin‘ The Blues werden die City Blues Connection-Sängerinnen Lydia Stone und Anne Bischow mit zwei neuen und besonderen Arrangement zweier grosser Blues und Soul-Klassiker gefeaturet. Lydia Stone brilliert in einer spannenden Big Band-Version von T’Ain’t Nobody’s Business und Anne Bischow mit der wunderbaren Ballade All I Could Do Was Cry. [Promo AAA Culture]

Old Style Blues Serie

Old Style Blues Volume 1 – The Berchtesgaden Blues Band

 

Rough Stuff Serie

Rough Stuff Volume 1 – Norbert Egger

Rough Stuff Volume 2 – Norbert Egger

Rough Stuff Volume 3 – Norbert Egger

Rough Stuff Volume 4 – Norbert Egger

Rough Stuff Volume 5 – Norbert Egger

Rough Stuff Volume 6 – Natural Blues

Rough Stuff Volume 7 – Norbert Egger

Rough Stuff Volume 8 – Norbert Egger

Rough Stuff Volume 9 – Natural Blues

Rough Stuff Volume 10 – Natural Blues

Rough Stuff Volume 11 – Natural Blues

Rough Stuff Volume 12 – Natural Blues

[B: Promo, T: Roland Koch]

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.