Ganz große Verbeugung !! Was für ein monumentales Werk, in Schrift, Wort & Lyrik, Ton & Komposition, Aufmachung & Umsetzung. Das vierte Themen-Album Keeper Of The Scriptures – Hüterin Der Schriften ist ein familiäres Meisterstück von Melanie, Josie Ann & Anish Jewel Mau und Martin Schnella !!
Marek’s Stay sowie Papillon vom Marek Arnold Artrock Project hat uns damals in eine andere Welt katapultiert, An Invisible Bond – Ein Unsichtbares Band von Flaming Row ebenso. Geholfen haben bei beiden Ausnahme-Alben jeweils mehrere Dutzend internationale Gäste. Christa & Roland Koch sind tief eingetaucht in die Welt von Nita und Meera, haben alles studiert und angehört. Dabei sind noch ein paar Fragen offen geblieben. Bilder oben L_R: Melanie Mau & Martin Schnella (Bodo Kubatzki), Christian Dolle (Promo), Cover Keeper Of The Scriptures (Promo)
01. Warum habt ihr euch 2025 für eine so opulente Ausstattung entschieden ?? – mit Musik auf Deutsch, Englisch und instrumental, dazu Hörbuch, Buch und Download ??
Martin & Melanie: Nach dem letzten Flaming Row-Album kam uns die Idee, diesmal sowohl eine englische als auch eine deutschsprachige Version zu machen. Das erschien uns spannend – und irgendwie auch passend zu Flaming Row. Der Rest ergab sich fast von selbst, weil wir beide große Hörbuch-Fans sind. Wir lieben es, auf längeren Autofahrten gemeinsam gute Kriminalhörbücher zu hören. So entstand die Idee, Musik und Geschichte miteinander zu verbinden – und jetzt, 2025, ist das Projekt endlich Wirklichkeit geworden.
02. Was war eure Intention – von euch und auch von Christian Dolle ?? – hinter diesem Multimedia-Megaprojekt ??
Martin & Melanie: Wir hatten die Idee, unseren lieben Freund Christian Dolle zu bitten, eine Geschichte zu schreiben. Er ist ja Autor, vor allem im Bereich Kurzkrimi und Horror, und wir kennen und schätzen ihn schon seit vielen Jahren. Also war er der perfekte Partner für dieses Projekt. Die Grundidee kam von uns, aber Christian hat die Geschichte beigesteuert – und anfangs war er gar nicht so überzeugt von der Idee, ein Hörbuch und eine englische Version zu machen. Zum Glück konnten wir ihn überreden. Jetzt ist er total happy, dass seine Geschichte vielleicht sogar um die Welt gehen wird.
03. Wie ist Christians Geschichte entstanden ?? – wann, warum, wie ??
Martin & Melanie: Die Grundidee zu dieser Geschichte hatte Christian schon vor vielen Jahren, das hat er uns immer wieder erzählt. Aber durch unseren Anstoß – also die Anfrage, ob er für das neue Flaming Row-Album eine Geschichte schreiben möchte – bekam er neue Motivation, die Idee endlich weiter auszuarbeiten. Und das Ergebnis ist einfach fantastisch. Die Story und die Musik sind in einem echten Wechselspiel entstanden: Während wir komponiert haben, hat sich die Geschichte weiterentwickelt, und umgekehrt hat die Musik wiederum neue Impulse für die Handlung gegeben. Wir haben Christian zwischendurch auch Ideen geliefert, was vielleicht noch passieren oder wie sich bestimmte Dinge zum Ende hin auflösen könnten. So ist die Geschichte Stück für Stück gewachsen – gemeinsam mit der Musik.
04. Gab es bestimmte Gründe, warum ihr gerade diese Geschichte umgesetzt habt? Waren Bezüge zur Gegenwart geplant ??
Martin & Melanie: Nein, die Geschichte ist reine Fantasie. Uns war nur wichtig, zwei starke Heldinnen zu haben. Ansonsten spielt das Ganze in einer fiktiven, fantastischen Welt – ganz im Stil von Science-Fiction, wie wir sie lieben. Bezüge zu realen Ereignissen gibt es keine.
05. Wer hat die Namen der Protagonistinnen und Orte festgelegt ?? – und haben sie eine tiefere Bedeutung ??
Martin & Melanie: Die Namen sind in engem Austausch mit Christian entstanden. Am Anfang gab es einige andere Varianten, aber letztlich haben wir nach Gefühl entschieden – also danach, was uns am schönsten und passendsten erschien. Ich (Melanie) habe hin und wieder kleine Anmerkungen gemacht, welche Namen mir besser gefallen, und Christian hat das oft übernommen. Die Welten und Ortsnamen stammen hingegen komplett aus seiner Fantasie.
06. Warum tragen Nita und Meera Masken ?? – und warum habt ihr euch für ein gleichgeschlechtliches Paar entschieden ??
Martin & Melanie: Unsere beiden Heldinnen tragen keinen Masken im klassischen Sinn, sondern eher Gesichtsschleier – ähnlich wie bei Bauchtanzkostümen. Es ist also ein ästhetisches Accessoire, kein Symbol oder Statement. Das gleichgeschlechtliche Paar war für uns einfach eine interessante Möglichkeit, verschiedene Frauentypen zu zeigen: eine etwas zerbrechlichere und eine sehr starke Figur. Außerdem gab es, als wir 2020/2021 mit der Geschichte begannen, noch nicht viele Geschichten in diesem Bereich. Das hat uns zusätzlich gereizt.
07. Ihr sprecht oft von Herzensmenschen ?? – welches Verhältnis habt ihr zu Peter C., Christian Peiser und Autor Christian Dolle ??
Martin & Melanie: Christian Dolle ist seit vielen Jahren ein enger Freund. Lustigerweise hat er 2011 sogar das allererste Flaming Row-Interview mit uns geführt – damals noch als Journalist. Peter C. ist Audio-Engineer und selbst Musiker. Ich (Martin) arbeite oft mit ihm zusammen, mische oder mastere seine Musik. Christian Peiser wiederum war ursprünglich einfach ein Fan – er und sein Mann Marc André folgen uns schon seit vielen Jahren. Im Laufe der Zeit hat sich daraus eine echte Freundschaft entwickelt. Christian unterstützt uns mittlerweile tatkräftig, liest Texte gegen, hilft bei englischen Übersetzungen und spricht nun sogar die englische Version des Hörbuchs. Dass er Teil dieses Projekts ist, bedeutet uns unglaublich viel.
08. Die Gästeliste ist wieder beeindruckend. War es schwierig, all diese Musiker:innen zu gewinnen ??
Martin & Melanie: Vielen Dank! Ja, wir sind selbst immer wieder begeistert, mit wem wir arbeiten dürfen. Insgesamt sind über 30 Musiker:innen beteiligt – aber ehrlich gesagt: Es war gar nicht schwierig, sie zu gewinnen. Wir mussten niemanden überreden, denn wir kennen alle Beteiligten persönlich oder haben schon mit ihnen gearbeitet. Natürlich sind viele bekannte Gesichter dabei. Neben unseren langjährigen Mitstreitern Niklas Kahl und Marek Arnold sind es zum Beispiel Jimmy Keegan (Ex Spocks Beard, Pattern Seeking Animals) , Leo Margarit & Johan Hallgren (Pain Of Salvation) Glynn Morgan (Threshold) oder Richard Henshall (Haken) – aber auch viele neue, wie Harfenistin Harriet Earis, Keyboarder und Sound Design Master Stephan Kernbach (Ex Infinito), Marcus Siepen (Blind Guardian) oder Gitarrist Mike Keneally (Frank Zappa). Aber auch Gary Wehrkamp und Brendt Allman von Shadow Gallery sind wieder mit ein paar Gastsoli dabei. Besonders freuen wir uns aber auch über eine starke weibliche Gesangsfront. Mit Sally Minnear, Maggy Luyten (The Prize, Ayreon), Jelena Dobric (Persona), Natalie Brown (Circuline) haben wir neben Melli sehr starke und vor allem unterschiedliche Sängerinnen auf dem Album. Ein ganz besonderes Highlight ist, dass unsere 16-jährige Tochter Josie diesmal einen großen Gesangspart übernommen hat – ihr Gesangsdebüt auf einem Album. Das macht uns natürlich besonders stolz. Natürlich gibt es noch viele weitere tolle Musikerinnen und Musiker auf dem Album. Alle detailliert zu nennen, würde aber das Interview sprengen. :)
09. Haben wirklich alle zugesagt ?? – oder gab es auch Absagen und unerfüllte Wünsche ??
Martin & Melanie: Nein, tatsächlich haben alle angefragten Künstler zugesagt. Es blieb kein Wunsch offen – das war wirklich großartig.
10. Josie Ann und Anish Jewel sind wieder mit dabei ?? – die nächste Generation der schaffenden Künstler ??
Martin & Melanie: Ja, das kann man so sagen. Sie sind definitiv die nächste Generation. Wohin ihr Weg sie führen wird, wissen wir natürlich noch nicht – aber wir sind einfach dankbar, dass sie unsere Projekte so liebevoll und engagiert unterstützen.
11. Flaming Row hat inzwischen vier Konzeptalben veröffentlicht ?? – alle mit einer eigenen, „flammenden“ Botschaft ??
Martin & Melanie: Ja, jedes Flaming Row-Album ist ein Konzeptalbum. Jeder Veröffentlichung liegt eine Geschichte zugrunde – meist im Bereich Science-Fiction oder Fantasy, manchmal mit Horrorelementen. Bei The Pure Shine beispielsweise war Stephen Kings Dark Tower-Universum eine wichtige Inspiration. Eine übergreifende Gemeinsamkeit all unserer Geschichten ist vielleicht das Ringen zwischen Gut und Böse – und die Hoffnung auf eine bessere Welt. Weltverändernde Botschaften wollen wir aber gar nicht predigen. Es geht eher um Emotion, um Fantasie – um Musik und Storytelling, die berühren.
12. Plant ihr gekoppelte akustische Auftritte ?? – etwa mit Lesung und Musik, gemeinsam mit Peter oder Christian ??
Martin & Melanie: Ja, tatsächlich! Wir haben darüber nachgedacht, kleine Konzerte zu spielen, bei denen Lesung und Musik kombiniert werden. Christian wird Teile aus dem Buch lesen, Peter ebenfalls, und wir begleiten das Ganze musikalisch – sowohl mit Songs vom neuen Album als auch mit älterem Flaming Row-Material, das wir akustisch umsetzen. Diese musikalisch-literarischen Abende planen wir aktuell, Termine folgen noch. Wahrscheinlich werden wir in unserer Heimatregion etwas machen – und vielleicht auch im Raum Rostock, wo Mathias Ruck und Andi Böhm (beide in Melanies und Martins Live Band) herkommen. Alle Termine findet ihr dann natürlich auf unserer Website und in unseren sozialen Kanälen.
13. Gibt es Pläne, das Material auch live mit kompletter Band zu präsentieren ??
Martin & Melanie: Nein, das ist aktuell nicht geplant. Flaming Row ist und bleibt ein reines Studio-Projekt – ein Herzensprojekt, das im Studio seinen perfekten Rahmen findet. Das Ganze in seiner ursprünglichen Form auf die Bühne zu bringen, ist nahezu unmöglich. Ein solches Vorhaben würde unglaublich viel Zeit in Anspruch nehmen und zudem auch finanziell nur schwer zu realisieren.
14. Das Ende der Geschichte bleibt offen ?? – plant ihr einen Nachfolger, vielleicht wieder in ähnlicher Form ??
Martin & Melanie: (lacht) Was wären wir für Künstler, wenn wir das jetzt schon verraten würden? Sagen wir’s so: Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – und es bleibt auf jeden Fall spannend.
15. Was steht als Nächstes bei Melanie & Martin sowie im Overlodge Recording Studio an ?? Vielleicht eine Pause ??
Martin & Melanie: Eine Pause? Nein, die gibt’s bei uns eigentlich nie. Wir arbeiten ständig an Musik – ob an neuen Songs, Coverversionen oder Ideen für Flaming Row. Als Nächstes möchten wir wieder eigene Stücke für Melanie & Martin Schnella schreiben. Wohin die Reise genau führt, wird die Zeit zeigen, aber sicher ist: Wir machen weiter, spielen Live-Konzerte, produzieren im Studio – und 2026 wird definitiv wieder neue Musik kommen. Bild_U: Prog Stock (Promo, L_R: Veranstalter, Andrew Coley, Mathias Ruck, Melanie Mau, Martin Schnella, Andreas Böhm, Natalie Brown)
Zum Schluss möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Fans bedanken. Ohne euch wäre dieses Projekt in dieser Form gar nicht möglich gewesen. Eure Unterstützung, vor allem durch die zahlreichen Vorbestellungen, gibt uns jedes Mal die Sicherheit und Motivation, solch aufwendige Produktionen überhaupt umsetzen zu können.
Ebenso gilt unser tiefster Dank allen beteiligten Musikerinnen und Musikern – für ihre Leidenschaft, Kreativität und die unzähligen Stunden, die sie in dieses Herzensprojekt gesteckt haben. Flaming Row lebt von dieser Gemeinschaft, von Freundschaft, Vertrauen und Begeisterung – und genau das macht dieses Projekt für uns so besonders.
Kommentar hinzufügen
Kommentare