Werkschau: Marcus Heider – Love God Chaos (AT)

Veröffentlicht am 21. September 2025 um 21:41

Wieder einmal eine Kreativ-Explosion aus dem alpinen Nachbarland – Wo ich am 29. April 2023 war, daran kann ich mich noch sehr gut erinnern. Ich war auf einer sehr schwierigen Rückreise in die Heimat nach einem prallvollen Tag/Nacht eruptiver Blues-Rock-Musik von City Blues Connection im Rockhouse Salzburg.

Über diesen wunderbaren Abend im Salzburger Land habe ich umfangreich berichtet (siehe Link). Genau ein Jahr zuvor erschien in Österreich wieder einmal ein bemerkenswertes Album, leider in unseren Breitengraden etwas unbeachtet geblieben, einer Rock-Band aus der Steiermark, genauer gesagt aus Graz. Die meisten werden von dieser deutschsprachigen Band noch nie etwas gehört haben, ich vorher auch nicht. Kennengelernt hatte ich dieses Quartett beim dritten und letzten Tag des Art-Rock-Festival 2023 in Reichenbach, Vogtland (siehe Text am Schluss). Dort gab der Veranstalter dieser sympathischen Truppe gerne den Segen und eine Chance ihre Musik zu präsentieren und deshalb eröffneten sie den Festival-Sonntag mit ihren unfassbar ausgefallenen Kompositionen. Mich haben die vier schwarzgekleideten Musiker aus Graz, einer sogar mit Augenklappe, regelrecht umgehauen. Wie vorher auch schon mehrmals andere Alpen-Perlen. Einige davon werde ich aber demnächst einmal in einem separaten Beitrag würdigen. Love God Chaos spielten 12 Titel, aus allen ihrer vier bisherigen Alben etwas. Schwerpunkt waren natürlich die beiden letzten Werke Endling (2019) und Wir Leuchten Im Dunkeln (2022). Und genau diese letzten Werke würde ich später im Text noch gerne etwas ausführlicher vorstellen, bevor die Steirer das nächste Werk (Augendisko), welches gerade fertig geworden ist, in das Licht der Musik-Welt bringen. Ich bin bei meinen Recherchen etwas tiefer in die spukenden, lichtarmen Stollen und unfassbaren Kreativ-Kosmos vom Grazer Tausendsassa Marcus Heider alias Das Maul alias John Krempl alias Johnny alias Böser Wolf vorgedrungen. Hier versuche ich chronologisch etwas mehr Licht in das Dunkel zu bringen !!

1983 bis 2003 – Es war einmal oder wie alles einmal begann: Erste gut belegbare musikalische Spuren von Marcus Heider sind die beiden Bands Savoir Faire (1983-84, Gitarren) und Geidorff (1985-87, Keyboards). Seine markante Stimme und exzellente Saitenkunst waren danach vorrangig seine Werkzeuge die er bei vielen Bands und Projekten bis heute einbrachte. Auch bei der Grazer Indie-Rock-Band Love God Chaos, deren verästelten Wurzeln ebenso zurück reichen bis ins Pre-Download-Zeitalter. Zuerst einmal zu der vom Brit-Pop beeinflussten und 1988 formierten Band Trainleaders. Marcus Heider alias Das Maul war dort ab 1991 Sänger und Gitarrist und die Trainleaders veröffentlichten bei Engine Records in den Jahren 1994 bis 2001 die drei Alben Whatever Comes Around, Everything Moves (1996) und Stranger Than Before. Mit ihrer Musik kamen sie den großen britischen Vorbildern der damaligen Zeit schon sehr nahe, schräg-bunter Gitarren-Pop aus Graz in der schönen Steiermark. Außerdem musizierte Marcus unter anderem ab 2003 parallel auch noch mit den 1981 von Heimo Mitterer gegründeten Alternative-Rockern Portnoy, die zwischen 1989 und 2009 über ein Dutzend Alben veröffentlichten. Je mehr ich mich mit Marcus und seiner Karriere beschäftige, desto mehr komme ich ins Staunen.

1997 bis 2012 – 1997 gründet dieser umtriebige Künstler aus der Steiermark nach der intensiven Lektüre der Heftromanreihe Geisterjäger John Sinclair (deutschsprachige Serie von Grusel-Heft-Romanen vom Bastei-Verlag, Autor: Jason Dark) seine eigene Band SPUK. Benannt ist das musikalische Kollektiv, das mit Anne Weinhardt alias Der Balg (Trainleaders, Portnoy), Norbert Wally und Albrecht „Albee“ Klinger (beide The Base) sowie Christian Schäfer bekannte Protagonisten der Grazer Rockszene mit an Bord hat, nach dem mächtigsten Gegner John Sinclair’s. Zu Beginn spielt man nervös-fiebrigen Rock mit deutschen Texten, massiven „On The Ground und nicht düsteren Underground“, die Arrangements waren etwas sparsam, wenn nicht sogar karg: „Reduktion statt Opulenz“ oder um ein Shakespeare-Postulat zu zitieren: „Mehr Inhalt, weniger Kunst!“ Im Laufe der Zeit werden die Songs und Sounds breitbeiniger, ein 12-teiliges Album Konzentrat (Titel von der MC Schaustück und Demo #1) erscheint 2002. Der Long-Player ist ein offensives, ruppiges und großspuriges Statement, bleibt aber ohne Vertrieb und Label. Im Anschluss an die Veröffentlichung rockt die Band beinahe jede Schlucht Österreichs, oft sogar mehrmals. Im Laufe der Zeit verdichtete sich die ungestüme Musik, entwickelte sich weiter und wird reifer. Eigenwillige, gewitzte und exzentrische deutsche Indie-Pop-Rocker dominieren nun die Set-Listen der Band, die prägenden Merkmale traten immer deutlicher, signifikanter hervor. SPUK hatten ihren Sound nun gefunden. Marcus Heider schickte sich und seine Band ins Studio und sie nahmen im Laufe von 2007 das Album Automat auf, erscheint wie der Vorgänger erneut bei Engine Records. Mit Gottfried Schuster von Karmatraxx aus Wien ist ein Produzent mit an Bord, der liebevoll und konsequent die Spreu vom Weizen trennte. Zu SPUK kann man zappeln, tanzen, rocken, träumen, genießen. Die Präsentation des neuen Albums Automat war das letzte signifikante Lebenszeichen der Band in dieser Formation. Nach einer musikalischen Zwangspause von zwei Jahren, stießen 2010 neue Musiker zur Band. Eine neue SPUK-Inkarnation präsentierte ausschließlich neues und nicht aufgenommenes Material. Markus Kertz, Erwin Kraxner (beide My Wicked Wicked Ways), Felix Krüger (Sado Maso Guitar Club) und Marcus Heider loteten mit dem neuen Material Untiefen aus, an die man sich bisher nicht gewagt hatte. Die Songs waren nun wärmer, konsequenter und atmosphärischer.

2012 bis 2023 – Ende 2012 ist dann die Metamorphose in vielerlei Hinsicht abgeschlossen. Aus Häuptling Marcus Heider wurde in dieser Zeit John Krempl. Wunden die das Alltagsleben unvermeidlich schlägt, viele neue Hände, die auch noch neue Töne erzeugen, das alles lassen SPUK implodieren, sie strahlten nun nicht mehr aus diesem alpinen Musik-Kosmos. Aus der noch glühenden Asche steigen Love God Chaos als spielfreudiges, kompaktes Quartett und als klassische Gitarrenband heraus. Der neue Bandname ist eigentlich schon in der präsentierten Musik, Lyrik und dem gelebten Auftreten nicht nur als klangliche Entsprechung verankert und vorhanden. Mit dem fortsetzen dieses Öffnens der Band wird deren Angst deutlich zu sein diffuser, verliert sich im göttlichen Kosmos. Love God Chaos tragen in ihrem Namen ein großes Gefühl, eine große Idee und einen großen Zustand. Er repräsentiert die Lust der Band am Experiment, die Freude am Lärm, ihr Gespür für Dynamik, ihre Hingabe und Konsequenz. Aus Marcus wurde wie gesagt John, ein Alter Ego, das seit 2007 durch die digitalen Zwischenwelten geisterte. Mit John verbeugt sich Marcus Heider vor einem der Gründungsväter des seelenvollen Liedschreibens, Krempl ist nichts weniger als eine leicht patzige, ironisch codierte Umschreibung für das, was jeder mit sich herumträgt, liebt und wovon er sich ungern trennt. Love God Chaos steigen wie bereits gesagt als erfahrene kompakte Band aus der noch heißen Asche. Aus dieser kraftvollen Erneuerung entstanden viele neue Kompositionen, es wurzelte stark, wuchs weiter, fing an heller zu strahlen. Aus dem neuen Material destillierte die Bruderschaft KERTZ, KRAXNER, KRÜGER, KREMPL akustische und optische Ideen, die Grundlagen für deren Debüt Wo Das Meer Am Tiefsten Ist (2014). Danach folgten noch die drei in Österreich viel beachteten Alben Die Unmöglichkeit Des Nichtscheiterns (2017), Endling (2019) und Wir Leuchten Im Dunkeln (04-2022). Es gab Unterwegs noch zwei Besetzungswechsel, 2015 am Bass: Erwin Kraxner geht und Michael Mautner kommt, 2018 am Schlagzeug: Felix Krüger geht, Steve Aho später Felix Kappler kommt. Wir sind nun endlich wieder Ende April 2023 angekommen, eine Reise über mehr als 40 Jahre, die nun mit dem Album Augendisko einen weiteren Meilenstein in die Band-Geschichte hinzufügt.

Wo Das Meer Am Tiefsten Ist (2014) – Neben stark ineinander verzahnten, rockenden Gitarren hört man Posaune, Klavier, Sitar, Satelliten, aber auch zufallende Türen und wundervoll vorgetragene Lyrik. Ganz normal bei den Grazern, wenn sie besser kennengelernt hat. Der Motor dieser Band ist von Beginn an die Sehnsucht ihre Kompositionen an die Oberfläche des Meeres und in das Licht der Sonne zu bringen. Mit viel Euphorie, Geduld, Energie und Gelassenheit erzählen Love God Chaos ihre NEUN Geschichten von Verlorenen, Gescheiterten, Getriebenen und Geworfenen, von Sehnsüchtigen und Suchenden, Protagonisten die regelrecht ihre Lieder bevölkert haben, wissend, humor- und liebevoll. Für die Präsentation drehte die Band Videos zu allen neun Songs. Die sprengen das herkömmliche Video-Format optisch, ästhetisch und erzählerisch komplett. Typisch für den Bösen Wolf, beispielweise kontrastreiche Schwarz/Weiß-Szenen, die auf die Ästhetik alter expressionistischer Klassiker aus der Frühzeit des Tonfilms hinweisen, lassen die dazu passgenaue Musik der Grazer beängstigend riesengroß werden. Das Quartett hat viel Lust an Verkleidung, am Rollen-Spiel, an der Charade, das hat sich bis heute nicht geändert. Das zeigen sie auch auf dem Album-Cover und mehrfach in dem 16-seitigen Büchlein. Das größte was die deutschsprachige Indie-Pop-Rock-Abteilung seit langem herausgebracht hat. Leider wieder einmal von den Konsumenten und Konzert-Gehern weitgehend ignoriert. Ich arbeite daran das es sich ein wenig ändert. Cover-Bilder unten Links: Wo Das Meer Am Tiefsten Ist (2014), Mitte: Die Unmöglichkeit Des Nichtscheiterns (2017), Rechts: Endling (2019)

Die Unmöglichkeit Des Nichtscheiterns (2017) – Rund ein Jahr wurde, wie gewohnt bei den Grazern, an dem druckvollen und gewitzten Nachfolger-Album Die Unmöglichkeit Des Nichtscheiterns gearbeitet. Die wieder einmal NEUN deutschsprachigen Lieder knüpfen nahtlos an das großartige Debüt an. Der Opener Alles Cellophan ist ein dystopischer Ritt mit eingängigem Refrain, der Song mündet im hypnotischen Fade-Out und den Anfang von Eskalation, Bitte. Der Song schlägt Haken, bricht zusammen und steigert sich zu einem wilden Tanz. Let’s Get The Fuck Out Of Here ist ein Zitat der US-Coen-Brüder (Ethan & Joel). Espíritu ist ein Song für die Dämmerung. Das überbordende Trompeten-Solo von Kostadin Radenković lässt einen atemlos zurück. Wohin gehen, wenn der Westen gescheitert ist? Ostgold ist Hymne und Antwort. Лайка erzählt sehr rockig von der Hündin Laika, dem ersten Lebewesen, das vom Menschen in die Umlaufbahn der Erde geschickt wurde. Mit Helden, an David’s Todestag 10. Januar 2016 aufgenommen, nehmen Love God Chaos das volle Risiko. Darf man diesen hymnischen Bowie-Song denn nun noch einmal covern? Ist den zahlreichen Versionen noch etwas hinzuzufügen? Reicht es nicht, wenn U2, Depeche Mode und viele andere sich Live oder auf Alben an diesem Song vergreifen. Warum nicht, Love God Chaos haben ihren eigenen Song daraus gemacht, was auch sonst. Art & Soup ein tanzbarer und bluesiger Bastard von einem Song. Mit Propeller, einem lyrischen, ikarusgleichen Fiebertraum, endet eines der originellsten deutschsprachigen Alben 2017, ebenso wieder weitestgehend ignoriert.

Endling (2019) – Ein Endling ist der Letzte seiner Art, wie die Galápagos-Riesenschildkröte Lonesome George. Ein orchestraler Song über Emanzipation und Eigenverantwortung ist der NEUN-Minüter Commander, der sich Zeit gibt, aufbäumt, reibt und in einem Furioso gipfelt. Ein sogenanntes Statement, nicht nur für das dritte Album, sondern eben auch für diese Band, ihr Selbstverständnis, ihre Chuzpe. Ein Tag Mit Emily beschwört die oben angesprochene Sehnsucht. Im Opener peitscht ein Orchester die Band nach vorne, jetzt hören wir ein Duett mit einer Frau. Was denn noch alles? Schüttel Dein Ding feiert das Leben, den Tanz und die Nacht. Ein knapper und drängender Song, die Bläser treten Johnny in den Arsch, aber er hat es nicht anders verdient. In der ersten Single des Albums, Du Bist Gut Für Mein Karma, wird Johnny vom Saulus zum Paulus, Beichte und rockendes Versprechen. Karamell klingt nach einem atmosphärischen Nachtflug. Kometendieb feiert das anders und einzigartig sein, das Endling-Gefühl in dieser seltsamen Welt. Es gibt kein abstoßenderes und traurigeres Thema als das, dem sich Fucking For Jesus widmet. Was denkt man, wenn man sich vergeht? Wie rechtfertigt man das? In Clara Auf Dem Mars schließt sich der Kreis. Wieder hören wir das Orchester, ein melancholisches Gefühl trägt den Song, sein Ende ist freundlich und versöhnlich. Bye Bye ist der letzte der NEUN Titel, er ist ein Rausschmeißer, ein gelassenes Abschiedslied bis zum nächsten Album mit wieder NEUN Liedern. Cover-Bilder unten Links: Wir Leuchten Im Dunkeln (2022), Mitte & Rechts: Augendisko (2025)

Wir Leuchten Im Dunkeln (2022) – Das Grazer Quartett Love God Chaos sagt selbst über ihr viertes Werk Wir Leuchten Im Dunkeln, obwohl nicht alle Musiker ganz sicher sind, dass es tatsächlich ihr viertes Album ist: „Auch die schönste Pandemie geht einmal zu Ende und wir versprechen, dass es Hoffnung gibt. Euphorisch, ungestüm, energiegeladen, ein bisschen vorlaut sowie mit einer Prise Melancholie und mit Hang zur großen Geste.“ Denn sie kommen alle, zusammen mit vielen illustren Gästen, Von Der Sonne und Leuchten Deshalb Im Dunkeln. Ja genau, wenn die vier wagemutigen Österreicher das sagen, dann behaupte ich gemeiner germanischer Erdenbürger das nun nach 100 Durchläufen von Wir Leuchten Im Dunkeln ebenso, basta!! Diese österreichischen Alternative-Art-Rocker präsentieren zum vierten Mal einen riesengroßen, bunten Strauß von total unterschiedlichen, abwechslungsreichen, radiotauglichen, deutschsprachigen Liedern mit inhaltlich interessanten, zeitgemäßen Themen. In eine einzige musikalische Schublade lässt sich dieses Stil-Leben keinesfalls zuordnen, ich würde eher von einem monströsen, nostalgischen Apothekerschränkchen mit dutzenden Verstecken voller skurrilen Überraschungen sprechen. Love God Chaos stehen für Gelassenheit und auch dafür, dass man Haltung zeigen kann, ohne verbittert zu sein. Schon das 11-minütige Eingangsmonster Ich Komme Von Der Sonne bügelt schon mal sofort die Zuhörer platt. Eine starke Komposition, bei der man den Finger nicht mehr von der Wiederhol-Taste runter bekommt, fast so wie von einem stellaren Vakuum angezogenen. Wieder NEUN durchgängig schöne, sehr abwechslungsreiche Musikstücke mit echten lyrischen Texten von ernst, gefühlvoll bis bissig witzig !! Einen einzelnen Titel herauszustellen ist echt etwas schwierig, denn das gesamte Werk, wie auch schon die drei vorherigen, wirken wie aus einem Guss. Dennoch hier zu jedem Lied ein paar weitere Worte. Sie Sind Nicht Mein Präsident ist ein klassischer, fetter, 5-minütiger Rock-Kracher mit fantastischen Lyrik, ebenso wie das etwas sperrig-ruppig-rockige Helsinki Anal. Das monumental-düstere, orchestrale Untergehmann. Schon allein das Orchester-Intro ist der Hammer, dann steigt die Rock-Kapelle mit ein, ja sann diese Grazer den total deppert !! Das Orchester läuft wie ein geschmierter Orient-Express. Ich habe verschiedene Orchester mit Rockern Live erlebt, Deep Purple mit Jon Lord, Metallica, zuletzt 2022 Green & Symphonic Floyd, aber das Czech Film Orchestra (Dirigent: Jan Chalupecký) rockt brutal gerade nach vorne. Und das noch einmal genau so gut wie beim Opener Ich Komme Von Der Sonne. Wieder textlich-frech und rockig-frisch mit Grüße Aus Der Gruft. Punk-poppig dann im Duett mit Juliane Brantner und sogar zweisprachig deutsch-italienisch sowie mit brachialer Trompeten-Fanfare von Kostadin „Kolja“ Radenković bei »Johnny Und Clyde«. Und noch einmal zu zweit mit Julia und John bei »Wir Leuchten Im Dunkeln«, balladesk mit sehr schönen Text und Instrumentierung sowie feinem Beatles-Zitat beim Schluss-Akkord. Die Pop-Rakete »Planet NEUN« oder im Hyperraum mit Marian, ein Gänsehautlied, einfach gehalten und vielleicht deshalb so schön. Genau wie »Hans Im Mond«. Es sind viele Stile und Stimmungen vertreten und das ist auch so gewollt. Und das nächste kommende Album »Augendisko«, auf das ich mich schon sehr freue, ist wieder genauso ausgerichtet. Das ist gewollt, verriet mir Marcus, der die Werke von Love God Chaos nicht auf einen einzelnen Song reduziert, sondern das einstündige vokal-orchestral Musik-Werk auf einem physikalischem Medium inklusive Verpackung, Beilagen, Design, Promo, Videos, Live-Präsentation als Gesamtes sieht. Erfreulich ist das auch andere deutsche Künstler inzwischen ähnliche Maßstäbe anlegen und damit den fragilen Samen den sie ausbringen als bärenstarke Produkte ernten. Und ich nehme Meister Heider das sofort ab, denn ich bin in den liebevollen göttlichen Chaos-Kosmos des Grazers sehr tief eingetaucht. Marcus alias Johnny alias Böser Wolf hat in unseren vielen sehr wunderbaren Dialogen einiges über SPUK, Love God Chaos, deren Protagonisten und musikalischen Werken kundgetan, sodass ich das Gefühl habe schon lange gemeinsam mit den vier Steirern auf dieser Mission Rund Um Die Sonne zu sein. Ich bin schon aufgrund vieler Mosaik-Steinchen recht gut informiert und freue mich euch demnächst die Augen mit »Augendisko« öffnen zu dürfen. Bis es soweit ist, empfehle ich euch das fantastische »Wir Leuchten Im Dunkeln«. Chapeau, küss die Hand gnädige Alpen-Chaoten und eine große Verbeugung Richtung Graz. Johnny, diesmal sorgen wir dafür das dieses Album im deutschsprachigen Raum mehr Beachtung finden wird !! Denn; Wir Leuchten Im Dunkeln !! Bilder Unten: Promo Love God Chaos

Göttliches Durcheinander Live – Denn wer zu spät kommt, den bestraft der Böse Wolf. Denn das ist auch ein Pseudonym vom Frontmann und der Denkfabrik Marcus Heider, alias John Krempl. Mit der vom Brit-Pop beeinflussten Band Trainleaders veröffentlicht Marcus/John in den Jahren 1994 bis 2001 drei Alben. Dann gründete dieser kreative Umtriebige 1997 nach intensiver Lektüre von Geisterjäger John Sinclair (deutschsprachige Serie von Grusel-Heftromanen) mit drei bekannten Protagonisten der Grazer Rockszene auch noch die Alternative-Rock-Band SPUK. Mit ihnen entstehen auch zwei Alben und bis Ende 2012 ist dann nach Besetzungswechseln die Metamorphose zum Nachfolger Love God Chaos abgeschlossen. Nun steht der Pirat aus Graz, er trat wegen Augenproblemen mit einer Augenklappe auf, mit den beiden Kollegen aus der Frühzeit, Gitarrist Markus Kertz und Bassist Michael Mautner, sowie „neuen“ Schlagzeuger Felix Kappler, zum musikalischen Frühschoppen auf der Bühne. Und wer dachte, hier spielt eine österreichische Kaffeehaus-Band, der hat auf das falsche Frühstücksprogramm gesetzt. Auch wenn kaum einer die Grazer jemals vorher in dieser Gegend gehört und gesehen hat, bewegen sich lautstärkebedingt immer mehr der frühen Motten Richtung der bunten Lichtkegel in der abgedunkelten Halle. Passend dazu, startet das Steiermark-Quartett mit dem 11-minütigen Eingangsmonster Ich Komme Von Der Sonne vom aktuellen Album Wir Leuchten Im Dunkeln (2022), eröffnen damit ihren sehr starken deutschsprachigen Auftritt. Ich kenne viele faszinierende Bands aus der aktuellen Szene der Alpen-Republik, aber auch ich hatte trotz meines Steckenpferdes bisher keine Kenntnis von den Grazer Perlen. Ebenso wie der Veranstalter, der war aber nach kurzer Hörprobe genauso wie ich von der Ausnahmestellung dieser Mucke überzeugt und hat die Österreicher schleunigst nach Reichenbach eingeladen. Und schon mit den ersten Liedern, zeigt das Quartett auch den Besuchern, was für eine wunderbare Kapelle hier aufspielt. Mittig Johnny K mit schwarzer Augenklappe, ein stattlicher, imposanter schwarz gekleideter Barde, der seine eigene Lyrik mit großen Gesten vorträgt und die Menschen mit Blicken und Prosa einfängt, gar fesselt. Hier sieht man, ähnlich auch bei dem Festival abschließenden Kanadiern Red Sand, wie wenig notwendig ist um Faszination und Sogwirkung zu erzeugen. Dafür braucht es nicht 20 Köpfe auf und neben der Bühne um dann einen gefühlt leidenschaftslosen Auftritt abzuwickeln. Ganz anders, die Jungs aus der Steiermark, hier ist Leidenschaft zu sehen und vor allem zu spüren. Leider kamen viele Zuhörer etwas zu spät und haben dadurch wirklich eine Menge verpasst. Auf jeden Fall hätte dieser total abwechslungsreiche Vortrag noch mehr Zuschauer verdient gehabt. Es wäre deshalb wünschenswert, sie bald wieder auf deutschen Bühnen zu sehen, dann vielleicht auch mit dem neuen Material von Augendisko was gerade in der Mache ist. Musikalische Schubladen sind kein Thema von Love God Chaos, überzeugt euch vorab auf den vier wirklich sehr schönen rockigen Alben dieser Musiker. Schwerpunkt waren beim heutigen Auftritt die letzten beiden Alben Endling (2019) und Wir Leuchten Im Dunkeln zu je einen Drittel. Aber mit Mach Dein Voodoo war auch ein neues Lied dabei. Johnny: „Ja, das ist einer der neuen Songs für das kommende fünfte Album Augendisko. Wir wollten einfach mal die Gunst der Stunde nützen und einen Schritt weitergehen“. Sehr brav und äußerst mutig !! Nicht nur mich, das habe ich inzwischen erfahren, haben diese vier Musiker aus Graz regelrecht umgehauen. AHOI, wie Johnny gerne sagt!!

Es gibt bei Marcus Heider sehr viel Konstanz, die prägt auch meine Arbeit stark, was mir sehr imponiert. Da sind über allem seine Kreativität in allen Ausdrucksformen: Text, Lyrik, Komposition, stehendes & bewegendes Bild, Grafik & Design, Präsentation & Promo. Auch sein Konstanz bei seinen Weggefährten hautnah oder entfernter, an Instrumenten, Kameras, Technik, Requisite, Orchester ist vorbildlich. Beispiele könnte ich hier dutzendfach nennen. Er und alle seine Helfer haben nun über fast dreißig Jahre ein vielteiliges Gesamtkunstwerk geschaffen. Ein Höhepunkt ist nun das aktuelle NEUN-teilige Werk. Schon einmal die 15-minütige Eröffnung mit Augendisko und daran nahtlos mit Unterstützung des Orchester Johnny Gegen Den Rest Der Welt ist wieder ein Geniestreich. Auch die Videos sind wieder einmal eine Augenweide !! AHOI Johnny, bei gesund, kreativ und positiv verrückt wie du seit Anfang der 80er bist !! Schaut im Beitrag Augendisko und staunt, DANKE Johnny !!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.