Klingende Orte: Stimmgabel des Wächter Gaugen – Kärnten (AT)

Veröffentlicht am 6. September 2025 um 17:16

Eine Pilger-Reise zu einem Klingenden Ort – Dies ist nun der zweite Klingende Ort, den wir 2025 auf unseren diesjährigen Reisen zufällig gefunden haben. Wirklich Zufall ist das sicher nicht. Ich melde mich, diesmal Solo, als erster in unserem Bio-Resort in Irschen zu einer Gebirgswanderung auf zum Tolzer (2.172) und Gaugen (2.195) an.

Im Kelten-Land zur Stimmgabel des Wächter Gaugen – Nichts Ungewöhnliches für alpine Wanderer, südlich vom Alpenhauptkamm und nur 20 Kilometer vom vulkanischen Feuerberg Großglockner entfernt. Der Gaugen steht wie ein Wächter der Region im Zentrum der Alpenregion Kärnten. Nördlich, förmlich mit den Händen fast zum Greifen nahe, die gesamte Silhouette des Hauptkamms der Kreuzeckgruppe. Die kann man bequem in vier Etappen über drei oder vier Berghütten von Dölsach bis Sachsenburg im Drautal erwandern. Dahinter die imposanten Gipfel des Alpenhauptkamms. Südlich des Gaugen das Drautal und der Weissensee, von West nach Ost: Lienzer Dolomiten, Gailtaler Alpen, dahinter noch südlicher die Lesachtaler und Kärntner Alpen (sehr stark umkämpft im ersten Weltkrieg), Karawanken (Slowenien) und in der Ferne der Höhenzug der italienischen Alpen, die auch die Drei Zinnen in den italienischen Dolomiten miteinschließt. Mit Führerin Christine brechen wir (Astrid, Peter und Rolando) auf, zuerst bis zur Gnoppnitzalm, dann vorbei am Flugplatz der Berg-Modelflieger, der Bergstation des Gaugen-Berglifts, den Steig als Abkürzung ignorieren wir. Noch etwa 1 Kilometer bis zum ersten Gipfel Tolzer. Dort empfangen uns direkt vier illustre Damen und ein schwarzer quirliger Hund, mit guter Laune, Gesang und einen selbstgebrannten Schnaps. Auch hier am ersten Gipfelkreuz sind einige Modelflieger, die ihre Flugkünste der Modelle trainieren unter den wachsamen Augen von zwei Dutzend Greifvögeln über uns. Sogar Christine war überrascht über diese Ballung von diesen mächtigen Vögeln, die normalerweise nicht in diesem großen Schwarm auftreten.

Weiter geht es über einen schmalen Grat 500 Meter weiter zum Gaugen. Auch dort erwarten uns zwei Damen. Der Bilderbuch-Ausblick kann bei sommerlich schönen Wetter schöner nicht sein, ich möchte noch vermerken, sagenhaft. Hier steht sie nun die Stimmgabel als Gipfelkreuz, weltweit einmalig wie die Windharfe auf der ostfriesischen Insel Juist in der Nordsee !! Damit haben wir eine Verbindung über 1.200 Kilometer, die diese beiden markanten klingende Orte verbindet !! Wir vier tragen uns unter den Harmonika Klängen von Peter (er spielt sogar in einem Orchester in Nieder-Österreich) im Gipfelbuch ein, natürlich auch mit einem Verweis auf diesen Beitrag. Wir rasten genussvoll, denn Bergführerin Christine hat nicht nur Seil, Schlafsack, persönliches Gipfelbuch und Verbandtasche, sondern auch eine Jause mit auf den Berg getragen: Brot, Salami, Speck, Käse, Apfel und einen selbstgebrannten Haselnussschnaps. Peter und Rolando (unsere beiden Steine haben wir vom Dolzer mitgebracht) haben stellvertretend für unsere Frauen im Team jeweils einen Stein mit zum Gipfel getragen, legen sie im unteren Ballast-Korb der Stimmgabel übereinander, damit lange eine Verbindung bestehen bleibt !! Die vier Damen kommen wieder singend auf die Stimmgabel zumarschiert und wir haben hier oben gemeinsam Party-Stimmung zu zehnt. Noch ein paar Fotos und wir treten noch vor der größten Hitze den Rückweg unter den wachsamen Augen von Christine und den Greifvögeln an. Die Varianten für den Rückweg lassen wir diesmal außer Acht, denn keiner von uns will diese harmonische Stimmung mit Verletzungen oder schlimmeren riskieren. 2x Bilder Stimmgabel im Sommer: Christine Kelz, Bild Stimmgabel im Winter: Melanie Stattmann

Freude und Demut – Warum erzähle ich diese Geschichte ?? Ganz einfach, weil sie zeigt, wie machtvoll und wichtig Schwingungen, Klänge und Musik für die Menschen sind. Sie verbinden uns, ist der Kitt, der uns zusammen hält und an dem auch einige verbleiben !! Aber damit nicht genug, denn der Verein, der diese Stimmgabel gebaut, bezahlt, transportiert und im September 2015 eingeweiht hat, feiert am 20. September das 10-jährige Jubiläum. Für mich ist es nahezu schockierend, wie zeitnah ich an diesem besonderen Tag hier im Drautal bin. Aber ich bewundere auch, was Menschen auf sich nehmen, um so ein markantes Zeichen zu setzen und nach zehn Jahren würdigen. Das macht mich sehr demütig und dankbar, so einen Moment mit Christine, Astrid und Peter geteilt zu haben. DANKE dafür, meine herzlichen Berg-Kameraden !!

Die Stimmgabel – Vor Errichtung der Stimmgabel stand dort ein Gipfelkreuz aus Holz. Durch einen Blitzeinschlag wurde es stark beschädigt. Bernhard Hartlieb, der damalige Obmann des Chor New Voices Dellach, hatte die Idee mit diesem besonderen markanten Denkmal. Er fragte den Grundbesitzer, dieser willigt ein, was durchaus keine Selbstverständlichkeit ist !! Chor-Mitglied Michael Pritsch hatte dann für die Umsetzung gesorgt und alle Mitglieder haben in verschiedenen Funktionen unterstützt. Das Kollektiv hatte damals auch die besonderen dreieckig/quadratisch Gitterkörbe (Gabionen, Fundament: Dreieckig, Basis: Quadratisch) als Ballast-Körbe aufgestellt und die Leute gebeten Steine zum Gipfel mitzunehmen. Im Zuge der Einweihungsmesse konnte jeder seinen Stein hinzufügen, symbolisch eine „Last oder Bitte“ hier hinterlassen, oder auch um sich einfach für etwas zu bedanken. Manche hatten die Steine sogar bemalt oder etwas drauf geschrieben, andere wurden unterwegs aufgelesen und mitgenommen. So wurden alle Steine dort ein Teil des Ganzen. Auch die beiden Steine vom Tolzer unserer kleinen Wandergruppe sind damit nun Teil dieser großen Gemeinschaft !! Nun ist der Gipfel des Gaugen geschmückt mit einer wunderschönen eisernen Stimmgabel und den ersten Noten des Liedes „In Die Berg Bin I Gern“ (Volkslied aus Kärnten) – ein außergewöhnliches Gipfelkreuz und ausgiebig genutztes Fotomotiv !! Es ist ein lebendiges, kollektives Projekt was dieses wunderbare Gipfel-Denkmal noch wertvoller macht. Erinnert euch an meine Pilger-Geschichte vorher und die gelebte Freude unter allen Bergwanderer:innen am Gipfel.

Der gemischte Chor feiert am 20. September das Jubiläum 10 Jahre Gipfelkreuz (siehe Ankündigung), nachdem letztes Jahr bereits das 30jährige Bestandsjubiläum von New Voices gefeiert wurde. Die Obfrau Melanie Stattmann hat uns noch mit weiteren Details zum Chor und Stimmgabel versorgt, damit wurde der Beitrag nun noch erweitert. 10 Jahre nach Einweihung nun nicht nur eine Messe zum Jubiläum, sondern der Chor greift die Idee mit den Wunsch-Steinen in einem weiteren Gitterkorb noch einmal auf. Es sollen zur Messe wieder Steine von der Gemeinschaft zum Gaugen mitgebracht und diesmal im Korb-Fundament der „Wunsch-Glocke“ abgelegt werden. Diese Überraschung für die Gipfel-Messe wurde an unserem Abreisetag aus Kärnten aufgestellt (siehe Bilder oben) und wartet nun auf unzählige Wunsch-Steine, vielleicht auch von der nächsten Generation. Hoffentlich werden viele Wünsche/Danksagungen/Bitten unter Glocken-KLANG vom Wächter Gaugen in den Himmel geschickt. Das soziale und mitmenschliche Engagement (beispielsweise die Kampagne Typisierung für Stammzellen-Spender, siehe 2x Web-Links Kleine Zeitung) des Chors New Voices Dellach wird weiter mit kreativen Ideen und unter Mithilfe vom breiten musikalischen Repertoire der Dellacher Meistersinger zukünftig nicht versiegen. Wir werden weiter berichten. Bild oben links: Melanie Stattmann, Bilder oben mitte/rechts: New Voices Dellach

Kleine Zeitung Kärnten & Steiermark 1

Kleine Zeitung Kärnten & Steiermark 2

New Voices Dellach – 1994 fanden sich acht begeisterte junge Sänger:innen zusammen und gründeten auf Initiative der damaligen Chorleiterin Ingrid Unterpirker den gemischten Chor New Voices Dellach. Das angestrebte Ziel: Neues und modernes rhythmisches Liedgut einstudieren und beim gemeinsamen Singen Spaß zu haben. Anfangs wurde bei Erika & Walter Unterpirker geprobt. Nach zehn Monaten, aus 8 sind es rund 30 Mitglieder geworden, stellte sich der Chor 1995 beim ersten offiziellen Auftritt in der Pfarrkirche Dellach/Drau der Öffentlichkeit vor. Das musikalische Repertoire hat sich auch verbreitert, vom harmonischen Kärntnerlied über fröhliche Madrigale, rhythmische Spirituals bis hin zu flotten Arrangements von Popsongs. Der Chor hat unzählige Stunden singend in der Öffentlichkeit verbracht, bei kirchlichen und kommunalen Anlässen, privaten Feiern, bei der Eröffnung der Klagenfurter Herbstmesse und Swarovski Kristallwelten in Wattens, aber auch zusammen mit anderen Chören zu verschiedenen Festen. Der Chor feierte 2024 das 30jährige Bestandsjubiläum. Bilder oben Gaugen Gipfelmesse, Lied-Text: New Voices Dellach

Adiemus – Welche Musik wäre passender für so eine Präsentation eines klingenden Ortes als das monumentale Instrumentalstück Adiemus vom Album Songs Of Sanctuary des Projekts Adiemus der beiden sehr bekannten Canterbury-Künstlern Sir Karl Jenkins (Komponist, Multi-Instrumentalist) aus Wales und Mike Ratledge (Komponist, Keyboarder). Der Brite Michael Roland Ratledge ist leider am 05. Februar 2025 verstorben. Karl und Mike waren die Impulsgeber der Fusion-Formation Soft Machine und der gesamten Canterbury-Szene. Ein musikalisches Ausrufezeichen der New Voices Dellach findet ihr nachfolgend. Bild oben links Stimmgabel: New Voices Dellach, Bild oben mitte Tolzer: Christine Kelz

Diesen Beitrag haben wir zum einen unserem Matthias (ein Freund vom blinden Bergsteiger Andy Holzer) gewidmet. Matthias war ein wunderbarer Kletterer, Bergkamerad und zertifizierter Bergführer mit Visionen. Er ist leider viel zu jung in einer Schneelawine 2023 gestorben !! Aber ebenso auch allen ehemaligen und aktuellen Mitgliedern im Chor New Voices Dellach. Nur mit der leidenschaftlichen Übernahme von Verantwortung und viel ehrenamtlicher Arbeit ist so eine wunderbare Leistung in Klängen, menschlichen Zusammenhalt und diesem Denkmal möglich. Eben ein wahrer klingender Ort !! Ihr Leser werdet in Music-Info-Net (MINT) immer wieder auf ähnliche Aussagen stoßen. Alle Texte: Christa & Roland Koch

Weitere Bilder zum Beitrag kommen demnächst !!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.