Wieder einmal eine Kreativ-Explosion aus dem alpinen Nachbarland – Wo ich am 29. April 2023 war, daran kann ich mich sehr gut erinnern, ich war auf der schwierigen Rückreise in die Heimat nach einem prallvollen Tag/Nacht eruptiver Blues-Musik im Rockhouse Salzburg. Über dieses Konzert hat aber meine Kollegin Maria Ortner ausführlich berichtet.
Genau ein Jahr zuvor erschien ein bemerkenswertes Album, leider in unseren Breitengraden etwas unbeachtet geblieben, einer Rockband aus der Steiermark, genauer aus Graz. Die meisten werden von dieser deutschsprachigen Band noch nie etwas gehört haben, ich auch nicht. Kennengelernt hatte ich dieses Quartett beim dritten und letzten Tag des Art-Rock-Festival in Reichenbach. Dort gab der Veranstalter dieser sympathischen Truppe gerne den Segen und eine Chance, ihre Musik zu präsentieren und deshalb eröffneten sie den Festival-Sonntag mit ihren unfassbar ausgefallenen Kompositionen. Mich haben die vier Musiker aus Graz regelrecht umgehauen. Sie spielten 12 Titel, aus allen ihrer vier Alben etwas. Schwerpunkt waren natürlich die beiden letzten Werke Endling (2019) und Wir Leuchten Im Dunkeln (2022).
Und genau dieses letzte Werk würde ich noch gerne vorstellen, bevor die Grazer das nächste Werk, welches gerade in der Fertigstellung ist, in das Licht der Musik-Welt bringen. Ich bin in den letzten Wochen etwas tiefer in die spukenden Stollen vom bösen Wolf Marcus Heider alias John Krempl vorgedrungen. Wie alles begann: Mit der vom Brit-Pop beeinflussten Band The Trainleaders veröffentlicht Marcus Heider in den Jahren 1996 bis 2003 drei Alben. Dann gründete dieser Umtriebige 1997 nach intensiver Lektüre von Geisterjäger John Sinclair (deutschsprachige Serie von Grusel-Heftromanen Bastei-Verlag, Autor: Jason Dark) mit drei bekannten Protagonisten der Grazer Rockszene auch noch die Band Spuk. Im Anschluss an die erste 12-teilige Demo-Veröffentlichung Konzentrat (2002) rockt die Band beinahe jede Schlucht Österreichs. Im Laufe der Zeit wurde der exzentrische deutsche Indie-Pop-Rock reifer, eigenwilliger, ungestümer und witziger. Sie entwickelte sich weiter, die prägenden Merkmale traten noch signifikanter hervor. Das bewegte Marcus Heider dazu, sich und seine Band wieder ins Studio zu bitten. Es entsteht das Album Automat (2007), erneut bei Engine Records. Nach Album-Präsentation und gelungener Release-Party werden die Lebenszeichen dieser Formation immer weniger, es folgen zwei Jahre musikalische Zwangspause. Eine neue Spuk-Inkarnation wird 2010 mit ausschließlich neuem und unveröffentlichten Material präsentiert. Markus Kertz, Erwin Kraxner (beide My Wicked Wicked Ways), Felix Krüger (Sado Maso Guitar Club) und Marcus Heider loten mit dem neuen Material Untiefen aus, an die man sich bisher nicht gewagt hatte. Die Songs sind nun wärmer, konsequenter und atmosphärischer.
Ende 2012 ist die Metamorphose in vielerlei Hinsicht abgeschlossen. Aus Marcus Heider wurde John Krempl. Wunden die das Leben schlägt, neue Hände, die neue Töne produzieren, alles das lassen Spuk zerfallen und aus der Asche steigen Love God Chaos als spielfreudiges kompaktes Quartett heraus. Aus dieser Erneuerung entstanden neue Kompositionen, es wurzelte, wuchs weiter, fing an heller zu strahlen. Aus dem neuen Material destilliert die Bruderschaft Kertz, Kraxner, Krüger, Krempl akustische und optische Ideen, die die Grundlage für das erste Album Wo Das Meer Am Tiefsten Ist (2014). Danach folgen noch die in Österreich beachteten Alben Die Unmöglichkeit Des Nichtscheiterns (2017) und Endling (2019). Es gab noch zwei Besetzungswechsel, 2015 am Bass: Erwin Kraxner geht und Michael Mautner kommt, 2018 am Schlagzeug: Felix Krüger geht, Steve Aho später Felix Kappler kommt. Wir sind nun wieder im April 2023 angekommen.
Das Grazer Quartett Love God Chaos sagt selbst über das vierte Werk Wir Leuchten Im Dunkeln: „Auch die schönste Pandemie geht einmal zu Ende und wir versprechen, dass es Hoffnung gibt. Euphorisch, ungestüm, energiegeladen, ein bisschen vorlaut sowie mit einer Prise Melancholie und mit Hang zur großen Geste.“ Die österreichischen Alternative-Art-Rocker präsentieren ein buntes Bündel von total abwechslungsreichen radiotauglichen deutschsprachigen Liedern mit inhaltlich interessanten, zeitgemäßen Themen. In eine einzige musikalische Schublade lässt sich dieses Stil-Leben keinesfalls zuordnen, ich würde eher von einem monströsen nostalgischen Apothekerschränkchen mit dutzenden Verstecken sprechen. Love God Chaos stehen für Gelassenheit und auch dafür, dass man Haltung zeigen kann, ohne verbittert zu sein. Schon das 10-minütige Eingangsmonster Ich Komme Von der Sonne bügelt schon mal sofort die Zuhörer platt. Eine starke Komposition bei der man den Finger sofort auf der Repeat-Taste hat. Durchgängig schöne, sehr abwechslungsreiche Musik mit echten lyrischen Texten von ernst bis bissig witzig !! Einen einzelnen Titel herauszustellen ist etwas schwierig, denn das gesamte Werk, wie auch schon die drei vorherigen, wirken wie aus einem Guss. Dennoch hier dazu ein paar weitere Worte: Sie sind nicht mein Präsident ein klassischer Rock-Kracher, das sperrig-ruppige Helsinki Anal, das orchestrale Untergehmann, wieder rockig Grüße aus der Gruft, punk-poppig und auch im Duett bei Johnny Und Clyde und Wir leuchten im Dunkeln balladesk mit Beatles-Zitat beim Schlussakkord. Es sind viele Stile und Stimmungen vertreten und das ist auch so gewollt. Und das nächste kommende Album Augendisko ist wieder genauso ausgerichtet. Das ist gewollt verriet mir Marcus, der die Werke von Love God Chaos nicht auf einen einzelnen Song reduziert, sondern das einstündige vokale Musik-Werk auf einem physikalischem Medium inklusive Verpackung, Beilagen, Design, Promo, Live-Präsentation als Gesamtes sieht. Erfreulich, das auch andere Künstler inzwischen diese Maßstäbe anlegen und damit den Samen den sie ausbringen als starke Produkte ernten. Und ich nehme ihm das sofort ab, denn ich bin in den liebevollen göttlichen Chaos-Kosmos der Grazer sehr tief eingetaucht. Marcus alias Johnny hat in unseren sehr wunderbaren Dialogen einiges über Spuk, Love God Chaos, deren Protagonisten und musikalischen Werke kundgetan, sodass ich das Gefühl habe schon lange gemeinsam mit auf dieser Mission zu sein. Ich bin schon aufgrund vieler Mosaiksteinchen gut informiert und freue mich euch demnächst die Augen mit Augendisko öffnen zu dürfen. Bis es soweit ist, empfehle ich euch das fantastische Wir Leuchten Im Dunkeln. Eine große Verbeugung nach Graz. [Roland Koch]
Love God Chaos: "Wir Leuchten Im Dunkeln" (CD)
VÖ: 29-04-2022; Label: Engine Records (LC 04395); Vertrieb: Direkt; Katalognummer: ENG 300 422-2; Barcode (Druck): 9008798435982; Musiker: Marcus Heider aka John Krempl (Gesang, Gitarre, Sounds), Markus Kertz (Gitarre), Michael Mautner (Bass), Felix Kappler (Schlagzeug), Juliane Brantner (Gesang: Wir Leuchten Im Dunkeln, Johnny & Clyde), Kostadin „Kolja“ Radenković (Trompete: Johnny & Clyde), Czech Film Orchestra (Dirigent: Jan Chalupecký); Produzent: John Krempl, Fabio Schurischuster; Musik & Text: John Krempl; Aufnahmen, Mix & Master: Fabio Schurischuster – Die Mischerei; Design: Böser Wolf Design – www.boeserwolf.at; Genre: Alternative-Rock, Indie-Rock, Prog-Rock, Art-Rock; Laufzeit: 44:22, siehe unten Einzel-Titel; Promotion: Direkt; Bemerkungen: erscheint im 3-fach Digipak mit 16-seitigen Booklet;
Titel (Album Edits): 1. Ich komme Von Der Sonne (10:09) 2. Hans Im Mond (03:54) 3. Wir Leuchten Im Dunkeln (03:57) 4. Helsinki Anal (03:48) 5. Johnny Und Clyde (04:06) 6. Planet Neun (04:22) 7. Untergehmann (05:38) 8. Sie Sind Nicht Mein Präsident (04:12) 9. Grüße Aus Der Gruft (04:09) GLZ: (44:22)
Kommentar hinzufügen
Kommentare