Ein britischer Troubadour startet weltweit durch – Ich hatte bis Mitte Mai 2024 noch nie etwas von dem britischen Barden Connor Selby gehört oder gesehen. Dann eröffnete er aber den zweiten Tag beim 31. Internationalen Blues Festival Schöppingen und überraschte mich.
Der etwas schüchtern und introvertiert wirkende junge Barde aus Essex hat schon ein bewegtes Leben an vielen Orten dieses Globus hinter sich und ist ein großer Hoffnungsträger des britischen Blues. Slap-Attack-Basser Lars Lehmann aus Hannover, der wegen Ausfall eines britischen Musikers wegen Erkrankung dort in Schöppingen einsprang, meinte später zu mir: „Guter junger Musiker mit einer Menge Potential.“ Das stellten inzwischen auch sehr viele andere Kollegen weltweit fest und deshalb ist er gern gesehener Gast bei verschiedensten Veranstaltungen oder Aufnahme-Sessions. So auch beim Instrumental-Titel Going Home (Theme From Local Hero), der Wohltätigkeitsaufnahme von Mark Knopfler zu Gunsten des Teenage Cancer Trust. Oder beim Lied Make You Mine vom Album No Country For Bluesmen von den ebenso angesagten The Cinelli Brothers aus London. Die heizten übrigens in Schöppingen 2024 auch ordentlich ein. Connor wurde 2020, 2021 und 2022 bei den UK Blues Awards verdient zum Nachwuchskünstler des Jahres gewählt und 2025 Traditioneller Blues Artist des Jahres. Außerdem hat er in seiner kurzen Karriere bereits eine beeindruckende Liste von Auftrittsorten und Konzerten vorzuweisen. Aber Lobes-Hymnen aus allen Richtungen ist die eine Seite, die andere ist, was wird tatsächlich geliefert. Beispielsweise mit dem bei Provogue Records Ende August erscheinenden dritten Album The Truth Comes Out Eventually von dem aufstrebenden britischen Troubadour Connor Selby.
Es geht lässig und entspannt mit dem 5-minütigen Someone los, mit punktgenauen Gebläse und ordentlichen und dichten Hintergrundgesang, ein passgenaues Gitarren-Solo und darf auch nicht fehlen. Zuletzt geht Connor volle Pulle, zusammen mit der Orgel kreischt er mit Stimme und Gitarre um die Wette. Connor explodiert förmlich am Mikrofon!! Die Band erinnert mich hier sehr stark an einige Kompositionen von Jan Hirte’s Blue Ribbon, die Klangstruktur von Connor‘s Stimme an Stef Rosen. Mit All Out Of Luck geht es in diesem Stil weiter. Diese beiden mitreißenden Lieder gleich zur Eröffnung zeigen Connor ganz im Stil eines klassischen Bandführers. Und das steht ihm, obwohl er noch so jugendlich wirkt, gut zu Gesichte. Mit der Ballade The Truth Comes Out Eventually wird etwas Tempo rausgenommen, aber die musikalische Qualität bleibt auf höchsten Niveau. (I Am) Who I Am, ein echt rollender Blues-Rocker mit allen vorbezeichneten Attributen, Connor zeigt was er an den Gitarren so kann, bleibt aber immer tief im Gruppengefüge, man hat wieder das Gefühl, hier musiziert eine Big-Band. Mit I Won't Be Hard To Find eine gefühlvolle Country-Rock-Ballade, Slide-Gitarre, Orgel, Piano tragen ausgewogen dieses schöne Lied mit Gänsehautfaktor. Die zweite Hälfte des Albums The Truth Comes Out Eventually beginnt wieder etwas rockiger mit I'll Never Learn, wir sind damit vom Tempo zurück am Beginn des Albums. Mit ruhigen Amelia wieder etwas Tempo raus, reduziert akustisch Bass und Gitarre und Stimme im Dialog, klasse gemacht, einfach, gut und schön. Mit It Hurts To Be In Love zurück in den Big-Band-Modus mit phänomenalen Orgel-Solo. Daran knüpft auch What Else Is There To Say an, zu Beginn und zum Schluss zwei Big-Band-Kracher. Zuletzt mit Songbird eine 3-minütige atmosphärische Ballade im Stil Frau-Mann-Duo, ein echt starker Abschluss. Schon die Wiederholtaste gedrückt und es geht wieder von vorne los.
Ein durchgängig erwachsenes Rock-Album mit zehn ausdruckstarken Kompositionen, jedes einzelne Lied hat seinen eigenen Charakter, alles erstklassig produziert und von einer erfahrenen Mannschaft eingespielt. Vergleiche könnte ich nun dutzendweise nennen, aber es ist garnicht nötig. Denn Connor Selby hat unter seiner schönen Stimme, erinnert an die frühe Zeit von Eric Clapton als Solist, einen wunderbaren Klangteppich gelegt, der jede seiner Kompositionen über das gesungene Lied trägt. Auch wenn es abgedroschen klingt, so könnte Nick Drake heute auch klingen, wenn er seine inneren Kämpfe überwunden hätte. Denn der Unterschied ist die positive Grundstimmung dieser zehn Lieder, die sich schon beim ersten Durchlauf in den Gehörgängen festklammern und sich dort gemütlichen einrichten. Wieder ein starkes Ausrufezeichen von der britischen Insel. [Cover-Bild: Promo, B_T: Roland Koch]
Titel (Album Edits): 1. Someone (05:01), 2. All Out of Luck (03:54), 3. The Truth Comes Out Eventually (05:46), 4. (I Am) Who I Am (04:00), 5. I Won’t Be Hard To Find (04:45), 6. I’ll Never Learn (06:33), 7. Amelia (02:37), 8. It Hurts To be In Love (05:09), 9. What Else Is There To Say (05:41), 10. Songbird (03:18), Provogue Records (VÖ: 29-08-2025)
A British troubadour takes off around the world
I had never seen or heard of the British bard Connor Selby until mid-May 2024. But then he opened the second day of the 31st International Blues Festival Schöppingen and surprised me. The somewhat shy and introverted young bard from Essex has already had an eventful life in many places around the globe and is a great hope for British blues. Slap Attack bassist Lars Lehmann from Hanover, who stood in for a British musician in Schöppingen due to illness, said to me later: “Good young musician with a lot of potential.” Many other colleagues around the world have also noticed this, which is why he is a welcome guest at various events and recording sessions. This also applies to the instrumental title Going Home (Theme From Local Hero), Mark Knopfler's charity recording in aid of the Teenage Cancer Trust. Or the song Make You Mine from the album No Country For Bluesmen by the equally popular The Cinelli Brothers from London. Incidentally, they also really heated things up in Schöppingen 2024. Connor was deservedly voted Emerging Artist Of The Year at the UK Blues Awards in 2020, 2021 and 2022 and Traditional Blues Artist Of The Year in 2025. He also already has an impressive list of venues and gigs to his name in his short career. But hymns of praise from all directions is one side, the other is what is actually delivered. Take Provogue Records' third album The Truth Comes Out Eventually by rising British troubadour Connor Selby, to be released at the end of August.
It starts casually and relaxed with the 5-minute Someone, with spot-on horns and neat and dense background vocals, a fitting guitar solo and must not be missing. Finally Connor goes full throttle, together with the organ he screeches with his voice and guitar. Connor literally explodes on the microphone! The band reminds me a lot of some of Jan Hirte's Blue Ribbon compositions, the sound structure of Connor's voice reminds me of Stef Rosen. It continues in this style with All Out Of Luck. These two rousing songs right at the opening show Connor in the style of a classic band leader. And that suits him well, despite his youthful appearance. The ballad The Truth Comes Out Eventually picks up the pace a little, but the musical quality remains at the highest level. (I Am) Who I Am, a real rolling blues rocker with all the aforementioned attributes, Connor shows what he can do on the guitars, but always remains deep in the group structure, you again have the feeling that a big band is playing here. With I Won't Be Hard To Find, a soulful country-rock ballad, slide guitar, organ and piano carry this beautiful song with a goosebump factor. The second half of the album The Truth Comes Out Eventually begins a little rockier again with I'll Never Learn, bringing us back to the beginning of the album in terms of tempo. With quiet Amelia, the tempo picks up again, reduced acoustic bass and guitar and voice in dialog, superbly done, simple, good and beautiful. With It Hurts To Be In Love back into big band mode with a phenomenal organ solo. What Else Is There To Say follows on from this, with two big band hits at the beginning and end. Finally, Songbird, a 3-minute atmospheric ballad in the style of a female/male duo, is a really strong finale. Press the repeat button and it starts all over again.
A consistently mature rock album with ten expressive compositions, every single song has its own character, all produced first-class and recorded by an experienced team. I could name dozens of comparisons, but it's not necessary. Because Connor Selby has laid a wonderful carpet of sound under his beautiful voice, reminiscent of Eric Clapton's early days as a soloist, which carries each of his compositions over the sung song. Even if it sounds trite, this is how Nick Drake could sound today if he had overcome his inner struggles. Because the difference is the positive basic mood of these ten songs, which cling to the ear canals on the first run-through and settle comfortably there. Another strong exclamation mark from the British Isles. [Cover: Promo, I_T: Roland Koch]
Titel (Album Edits): 1. Someone (05:01), 2. All Out of Luck (03:54), 3. The Truth Comes Out Eventually (05:46), 4. (I Am) Who I Am (04:00), 5. I Won’t Be Hard To Find (04:45), 6. I’ll Never Learn (06:33), 7. Amelia (02:37), 8. It Hurts To be In Love (05:09), 9. What Else Is There To Say (05:41), 10. Songbird (03:18), Provogue Records (VÖ: 29-08-2025)
Kommentar hinzufügen
Kommentare