Portrait: Empire 153 Spezial – All Is Blues Is Blues Is Blues (XX)

Veröffentlicht am 25. April 2025 um 01:57

All Is Blues Is Blues Is Blues – Das war der Slogan für unsere Blues-Kampagne die Mitte 2023 gestartet wurde und nun schon seit über zwei Jahre läuft. Für das Empire Sonderheft Blues (#E153) mit CD (97) haben wir 15 schöne Titel, zum Teil exklusives Material, zusammen getragen. Hier werden alle 15 Lieder mit einem Kurztext vorgestellt.

01_I'll Be Moving On [MASTER] (3:51) – Joyful Sky (10-2023)

Album: Joyful Sky (VÖ: 27-10-2023)

Interpret: Robin Trower (UK) Featuring Sari Schorr (US)

Adresse Promo: Michael Schmitz, Label Manager Germany, Frasselter Straße 40, D-47559 Kranenburg

Kurztext: Der inzwischen 78-Jährige aber immer noch sehr Umtriebige Robin Trower meldet sich Still und Leise mit einem neuen atemberaubenden Album Joyful Sky zurück. Er ist unbestritten einer der letzten noch lebenden übergroßen Gitarren-Superstars der 60er und er veröffentlicht OHNE weltweite Mega-Presse-Kampagnen regelmäßig fantastische Musik im Dunstkreis Rock. Er ist dem Blues treu geblieben. Begleitet wird er diesmal von der kraftvollen 5-Oktaven-Stimme von Sari Beth Schorr aus Brooklyn. Ihre musikalischen Vorbilder sind die großen Bluessängerinnen der 20er und 30er. Ihr glühend heißer Gesangsstil ist eine Melange aus Blues mit starken Einflüssen von Rock, Soul, Jazz. Sie strahlt in jeder Hinsicht emotionale Intensität aus, knüpft damit ein starkes Band zu Zuhörer und Publikum, hinterlässt massenhaft bleibende Eindrücke. Und genau das passiert bei I'll Be Moving On, ein kraftvolles, bluesiges Lied, wo Sari & Robin im Duo ihre Stärken nutzen und bündeln, ihre Künste gleichberechtigt präsentiert werden. 2015 wurde Sari in die New York Blues Hall Of Fame aufgenommen. Das Album ist brandheiß und wird am 27. Oktober veröffentlicht. [166/1.139][Album-Review Joyful Sky #153: Roland Koch][Roland Koch]

02_Hard To Say Goodbye (4:37) – Mister X (02-2020)

Album: Mister X

Interpret: Jochen Volpert & Band Feat. Carola Thieme. Musik: Carola Thieme, Jochen Volpert. Text: Carola Thieme

Adresse Promo: Jochen Volpert, Gartenweg 2, D-97218 Gerbrunn

Kurztext: Die Alben Split Personality (2017) und Mister X (2020) waren beides Gemeinschaftsproduktionen von Jochen Volpert und seiner Ehefrau Carola Thieme als Co-Komponistin, Texterin sowie gefühlvollen Gesang. Nun ergänzt Gitarrist Jochen Volpert seine ursprünglich angedachte Solo-Alben-Trilogie am 01. Oktober 2023 um das viertes Instrumental-Album Modern Blues Guitar: Nine. Wieder ein erstklassiges facettenreiches Blues-Rock-Album, genau wie die beiden vorher genannten Werke aus dem Hause Carola & Jochen. Ich wollte aber ein vokales Lied, deshalb habe ich Hard To Say Goodbye aus Mister X ausgewählt. In diesem emotionalen Slow-Blues singt Carola Thieme mit ausdruckstarker Blues-Stimme äußerst eindringlich und persönlich über das enttäuschte Vertrauen in einer menschlichen Beziehung und die Angst vor der Einsamkeit. Alles wird noch massiv verstärkt durch das signifikante und filigrane Bluesgefühl vom fränkischen Gitarren-Virtuose Jochen Volpert, der an den richtigen Stellen mit seiner Gitarre seine Akzente zu setzen weiß. [139/1.028][Album-Review Nine #153: Roland Koch][Roland Koch]

03_Blues Is Blues (5:04) – Rockin’ Americana: Live (03-2023)

Album: Rockin’ Americana Live (VÖ: 03-2023)

Interpret: Richie Arndt Band (DE) Featuring Kellie Rucker (US), Musik: Kellie Rucker, Greg Beck, Text: Kellie Rucker

Adresse Promo: Richie Arndt, Lübbecker Straße 254, D-32479 Hille

Kurztext: Mit dem Titel Blues Is Blues stelle ich euch die bärenstarke inzwischen in Italien lebende Power-Lady Kellie Rucker und die langjährige musikalische und persönliche Freundschaft mit Richie Arndt vor. Schon seit mehr als 15 Jahren kennen und schätzen sich diese beiden Musiker und haben zahlreiche Konzerte und Festivals in Deutschland und auch im europäischen Ausland gemeinsam erfolgreich bestritten. Dieses im ausverkauften Mindener Jazzclub im Dezember 2022 aufgenommene Album Rockin’ Americana: Live ist durchgängig auf sehr hohem Niveau. Viel Blues, ein paar Häppchen Country und Americana sowie treibender Rock und Boogie. Ein musikalisches Statement, das auf solidem Boden steht. Der von Kellie als Frontfrau ausdrucksvoll und furios Vokal und an Mundharmonika vorgetragene Song zieht einen von der ersten Sekunde an in den Bann, lässt einen nicht mehr los und steigert sich kontinuierlich bis zum Applaus des Publikums. Man spürt förmlich die Begeisterung. Das diese 5-minütige Blues-Komposition so druckvoll durchgängig den Druck im Kessel hält, liegt natürlich auch an der erstklassig agierenden Richie Arndt Band. Eine musikalische Liebeserklärung an den Blues. Ein Zusammenspiel, das ich mir noch öfters gönnen werde, am besten Auge in Auge mit der charmanten Grand Dame des Blues-Harp Kellie Rucker und ihren auch Duo-Partner Richie Arndt aus dem westfälischen Hille. [202/1.380][Roland Koch]

04_On A Night Like This (5:58) – Back To Bad (2017)

Album: Back To Bad (VÖ: 2017)

Interpret: Richie Arndt & Band (DE), Musik und Text: H.R. Arndt

Adresse Promo: Richie Arndt, Lübbecker Straße 254, D-32479 Hille

Kurztext: Die Grillen zirpen schrill, man sieht und fühlt fast den trockenen Staub der über die trockenen Ebenen weht, kahle Berge weit am Horizont, die Slide-Gitarre setzt ein, Ort: Paris, Texas, USA. Nein eben nicht, es ist eine kleine ländliche Ortschaft wo Richie Arndt seine Kräfte sammelt und dann seine unglaublich authentischen Blues-Lieder über Zuhörer und Publikum ausschüttet. Auch er gehört zum Besten das wir im deutschsprachigen Raum in Sachen Bearbeitung von 6 bis 12-saitigen Instrumenten aufzubieten haben. Richie Arndt ist früh vom Blues infiziert und ist mehr von Gitarristen der Britischen Inseln als von denen der Staaten beeinflusst, also eher Kumpel Rory, Denny und Robin Trower als B.B. und Ry Cooder. Zuletzt habe ich Richie zweimal kollegial im Duo mit Kellie Rucker beim Blue Wave Festival in Binz selbst erlebt. Sein treibendes Lied On A Night Like This erinnert mich in Aufbau und Ausführung sehr stark an den Tusla-Sound der 70er. Eine sehr schöne Komposition mit wunderbaren Gesangsteilen, von ihm ausgesucht und die Richie in Bestform zeigen. [167/1.064][Roland Koch]

05_Truth Ain't What It Used To Be (3:56) – Noch kein Album-Titel

Album: Noch nicht VÖ (CD: 06-2024). Erstmals VÖ auf DX/CD

Interpret: Lyrics: Roger C. Wade. Komposition: Marion Wade (Piano), Roger C. Wade (Gesang, Mundharmonika), Balta Bordoy (Gitarre) (DE/UK/SP)

Adresse Promo: Marion & Roger Wade, Schwadorfer Kreuz 27, D-53332 Bornheim

Kurztext: Ich bat einige befreundete Künstler nach exklusiven Material, hatte gehofft ich würde vielleicht ein oder zwei bekommen. Aber das es eine CD mit fast ausschließlich speziellen Liedern wird, das hat mich echt überrascht und natürlich sehr gefreut. Den musikalischen Werdegang von Marion & Roger C. Wade habe ich ja schon im Beitrag Blue Wave Binz kurz zusammengefasst. Roger ist mit seiner wunderbaren Singstimme und seiner besonderen Art Mundharmonika zu spielen ein gern gesehener und geladener Gast bei vielen Gelegenheiten und Formationen. Ebenso wie Marion mit ihrer versierten Boogie-Woogie-Spieltechnik am Piano. Ich erinnere mich an die geschichtsträchtige Session mit VIER Mundharmonikaspielern in der Bar des Regenbogen-Camp auf Rügen. Für diesen wunderbaren Song, der die Qualitäten aller drei im Wade-Duo zusammen mit dem spanischen Gitarrist Balta Bordoy filigran darlegt, gibt es zwar ein geplantes Album, Titel und Erscheinung stehen aber noch nicht endgültig fest. Aber hier schon einmal ein Appetizer. [148/1.017][Roland Koch]

06_Sweet Sixteen (4:04) – 30 Years (2023)

Album: 30 Years (VÖ: 2023)

Interpret: Jan Hirte (DE). Musik: Jan Hirte. Text: Rob Hoare

Adresse Promo: Jan Hirte, Hochkirchstraße 2, D-10829 Berlin

Kurztext: Was für ein schöner Song, ausgesucht von dem Berliner Blues-Urgestein, Gitarrenlehrer und mehrfachen Musik-Preisträger Jan Hirte. Ein kleiner aber sehr feiner Ausschnitt aus seiner langen und facettenreichen Karriere und von seiner aktuellen 150-minütigen Werkschau 30 Years. Hier ein Spagat zwischen puren Blues, Calypso und Tusla, fettes Gebläse inklusive. Der Song Sweet Sixteen wurde ursprünglich 2014 auf dem für den Preis Der Deutschen Schallplattenkritik nominierten Album Let It Roll veröffentlicht. Wie immer an seiner Seite viele langjährige Freunde, natürlich auch „musikalischer Partner in Crime“ und Hammond-Wizard Matthias Falkenau. Die einfühlsamen teils mehrstimmigen Gesänge wurden von Elen Wendt und leicht im Hintergrund Hattie St. John beigesteuert. Die zwei unterschiedlichen Stimmen, ebenso stimmungsvoll ausbalanciert wie die beiden Saxofone, unterstreichen großartig die homogene Instrumental-Arbeit der sechsköpfigen Blue Ribbon Kapelle. Ein Blues-Kracher auf TOP-Niveau der weltweit anderen Künstlern Paroli bieten kann. [136/1.046][Roland Koch]

07_The List (2:47) – The List (03-2024)

Album: The List. Noch nicht VÖ (CD: 03-2024)

Interpret: Ginger Blues (AUS/DE). Musik und Text: Dorian Gollis

Adresse Promo: Jan Hirte, Hochkirchstraße 2, D-10829 Berlin

Kurztext: Schon das rollende Hammond-Motiv von Matthias Falkenau zu Beginn bringt einen von Null-Drehzahl mal schnell auf so richtige rockige Geschwindigkeit. Vermutlich hat er wieder seinen rotierenden Horn-Lautsprecher in Aktion gebracht. Dazu der passende vorwärtstreibende Rhythmus von Kontrabass-Arbeiter Dorian Gollis, ich habe ihn vor Augen wie er mit gesenkten Kopf an seinem mächtigen Instrument zupft. Jan Hirte, der mich immer wieder mit seiner banddienlichen präzisen Gitarre begeistert, ein wahrer Blues-Meister der von seinen Schülern auch dafür geschätzt und geliebt wird. Und zu diesem Trio gehört natürlich auch eine schöne Stimme, hier von dem Paradiesvogel Jessie Gordon aus Australien. Sie verbringt den australischen Winter hier im europäischen Sommer und beglückt ihre drei Männer aus Berlin sowie das verehrte Publikum mit ihrer unschlagbaren positiven Ausstrahlung und eleganten Erscheinung. In ihrer Nähe fangen die Blumen an zu blühen und sich im Rhythmus der Musik zu bewegen. Oder war es doch der Wind. Egal, es ist ein wunderbarer Titel-Song des kommenden Albums The List. Wer in der nächsten Sommer-Saison das Glück hat Ginger Blues Livehaftig zu erleben, genießen und sich verzaubern lassen. Nicht quatschen, machen, ihr werdet es nicht bereuen. [182/1.266][Roland Koch]

08_Lord Have Mercy (3:36) – Noch kein Album-Titel (03-2024)

Album: Noch nicht VÖ (CD: 03-2024). Erstmals VÖ auf CD

Interpret: Virginia & Skybenders (SW). Song is written by me Virginia Pihlblad and Patrik Sandström. Produced by Virginia Pihlblad, Tobias Samuelsson, Peter Höglander, Joakim Wahlander

Adresse Promo: Virginia Pihlblad, PIVAB, Västra Ringvägen, 43267 Veddige, Sweden

Kurztext: Wenn eine Formation mich durch ihre junge Frische elektrisiert hat, dann sind es Virginia Pihlblad und ihre fünf Skybenders. Sie haben inzwischen eine lange Geschichte und mit Frontfrau Virginia eine Musikerin, die nicht nur mir ihrer schönen variantenreichen Stimme überzeugt. Sie ist wie Sari Schorr oder Kellie Rucker eine musikalische Schamanin, die das Publikum bannt: „I Put A Spell On You.“ In Schweden gehören die Septett inzwischen sehr verdient zu den TOP-Blues-Bands der Szene, sie bespielen jede Blues-Stätte in Skandinavien. Ihr Können zeigen die sechs Wikinger aus dem Süden vom Wasa-Land mit ihrem vom Gospel inspirierten Lord Have Mercy. Alle sechs Musiker bringen hier das Beste ein das sie haben, und es ist sensationelle ungezügelte Leidenschaft für den puren Blues. Sie würzen alles mit modernen Musik-Ingredienzien und das ganze wird dadurch auch für die so wichtige jüngere Generation voll genießbar. Ich habe 2023 diesen Klang-Tornado selbst auf zwei Bühnen erlebt. Da hat es geknistert, die Temperatur stieg vor der Bühne schnell und intensiv an, Hitze, die dann in kollektiver Party endete. Die Skybenders wurden sehr berechtigt 2-mal frenetisch gefeiert. [179/1.180][Roland Koch]

09_Weepin' n' Moanin' (3:46) – Favorite Recording Sessions Volume 1 (08-2023)

GEMA-Werknummer: 1637004-001

Komposition, Lyrics & Arrangement: Norbert Egger

Interpret: Norbert Egger & His Natural Blues (DE/AT)

Adresse Promo: AAA Culture GmbH, Löslerstraße 21, D-83471 Schönau am Königssee, Deutschland

Kurztext: Unseren Blues-Maniac Norbert Egger vom Königsee muss man hier nicht mehr groß vorstellen. Wir haben seine Reise im Studio und auf Bühnen seit mehreren Jahren begleitet und immer wieder ausführlich berichtet. Im August hat er sein erstes Vinyl-LP-Album Favorite Recording Sessions Volume 1 veröffentlicht. Dort stellt er einige favorisierte Kompositionen seiner drei Bands City Blues Connection, Natural Blues, The Berchtesgaden Blues Band im neuen Gewand und Mix vor. Er ist mit seiner Einstellung und den kritischen Texten ein lautstarker Mahner, wie er dem Blues, besonders auch hier im deutschsprachigen Raum, in dieser unruhigen Zeit gut zu Gesichte steht. Hier ist Norbert Egger & Natural Blues mit dem Blues-Rocker Weepin' n' Moanin', inzwischen bereits ein Band-Klassiker, stellvertretend für urwüchsigen rauhen Blues vertreten. Das Lied kombiniert Norbert’s Gitarren-Ausritte mit seinem geradlinigen, rauchigen Gesang optimal. Im kompakten Trio an seiner Seite Alex Meik am Akustik-Bass und Florian Speth in der Trommelburg. [148/1.032][Album-Review #153: Maria][Roland Koch]

10_A Sunday Kind Of Love (3:10) – Norbert Egger's 50th Stage Anniversary Album featuring Anne Bischow & Steve Baker (04-2023)

GEMA-Werknummer: 25467527-002

Interpret: Norbert Egger & His City Blues Connection (DE/AT), Komposition, Lyrics: LEONARD, ANITA / RHODES, STANLEY WAYNE / PRIMA, LOUIS / BELLE, BARBARA, Arrangement: Norbert Egger

Adresse Promo: AAA Culture GmbH, Löslerstraße 21, D-83471 Schönau am Königssee, Deutschland

Kurztext: Weltbürger Norbert Egger, der Anti-Don-Quixote aus Oberbayern nähe Österreich, schaut immer nach vorne. Motiviert und aktiv wie kaum ein anderer deutscher Blues-Musiker und somit vorbildlicher Förderer und Liebhaber der deutschen Musikkultur. Einige andere quatschen, er machst. Er nimmt durch sein unglaubliches Engagement viele Kollegen mit, animiert nimmermüde durch Produktionen, Aktionen, Konzerte, Songs. Wie hier wie bei A Sunday Kind Of Love, ein waschechter großer Klassiker der 40er, nicht nur bekannt durch Etta James sondern im Blues allgemein. Aber auch in der besonderen Interpretation von Norbert’s Blues-Big-Band City Blues Connection zusammen mit der jungen ausgebildeten Sängerin Anne Bischow. Ich hatte das große Vergnügen im April 2023 dieses große Blues-Orchester mit diesem Allzeiten-Favorit im Rockhouse Salzburg erleben zu dürfen. Und das Konzert war ein Höhepunkt meiner langen und intensiven Blues-Reise durch den gesamten deutschsprachigen Raum. Kollegin Maria Ortner hat über diesen Auftritt ausführlich berichtet. Wer die Chance hat die City Blues Connection einmal bei einem Auftritt erleben zu können, unbedingt hingehen und staunen was da audiophil und visuell abgeht !! [168/1.202][Album-Review #150: Marcus][Roland Koch]

11_Cold Cold Love (4:44) – Reach Out: Music For Ruth Cape (01-2024)

Album: Reach Out: Music For Ruth Cape. Noch nicht VÖ (CD: 01-2024)

Interpret: Denny Newman (UK) Featuring Caroline Dawson (PT). Lyrics: Denny Newman, Music: Denny Newman & John Lingwood (I played all Keyboards & bass, Robbie Mac on Lead Guitar)

Adresse Promo: John Lingwood, Old Chapel, Main St, Mollington, OX17 1BD, UK (johnlingwood@aol.com)

Kurztext: Ich bin bei der Recherche zum Briten Denny Newman, der hier mitten unter uns in Deutschland seine Heimat hatte und leider kürzlich unerwartet zu früh verstarb, natürlich auch auf seine beiden aktuellen Videos Runaway Train und eben Cold Cold Love gestoßen. Und als ich diese wunderschöne Ballade zum ersten Mal hörte (wie jetzt gerade wieder) hat sie mich sofort gefangen genommen. Mir war sofort klar (aber auch für Caroline und John), dieser Song muss weiter in das Licht der Welt gebracht werden. Über Caroline Dawson, die in Portugal lebt, bin ich zu John Lingwood in England vorgestoßen. Multi-Instrumentalist John ist seit längerem und auch aktuell mit der Manfred Mann’s Earth Band unterwegs. Er hat auf dem letzten fünften Album Reach Out: Music For Ruth Cape von Denny mitgespielt, es auch produziert und zusammen mit Sohn Scott Newman dafür gesorgt das ich euch nun stolz diesen Titel präsentieren darf. Das Album werde ich später auch noch bekommen und natürlich darüber berichten, versprochen. [161/1.005][Review #153: Roland Koch][Roland Koch]

12_Ich Komme Von Der Sonne (10:09) – Wir Leuchten Im Dunkeln (04-2022)

Album: Wir Leuchten Im Dunkeln (VÖ: 04-2022)

Interpret: Love God Chaos (AT). Musik und Text: Marcus Heider

Adresse Promo: Marcus Heider, St. Veiter Anger 66, 8046 Graz, Österreich

Kurztext: Das famose Album Wir Leuchten Im Dunkeln ist zwar schon Ende April 2022 als vierter Streich der Österreicher erschienen, blieb aber sehr lange, besonders in Deutschland, recht unbeachtet und im dunkeln. Der Grund ist simpel, kaum einer kannte hier bisher dieses Grazer Indie-Pop-Rock-Quartett Love God Chaos. Das wie gewohnt neunteilige Album ist wieder einmal ein Gesamt-Kunstwerk und startet gleich wie Komponist, Gitarrist, Sänger, Vordenker Marcus Heider alias John Krempl selbst sagt mit einem 10-minütigen Monster Ich Komme Von Der Sonne. Ich fand schon beim ersten Hören dieses Liedes, beim diesjährigen Art-Rock-Festival in Reichenbach, das es besonders und faszinierend ist. Vielleicht auch deshalb, weil ich schon länger ein Liebhaber der ausgefallenen österreichischen Musik bin. Der durchgängig rockige Ritt und die dazu passende skurrile Lyrik, wird noch immens gesteigert durch die orchestrale Begleitung des Czech Film Orchestra. Es gibt noch ein zweites orchestrales Lied, das monumental-düstere Untergehmann. Ebenso mächtig, magisch, mitreißend gut. Das fünfte Werk Augendisko ist kurz vor Vollendung und wird an die Vorgänger anknüpfen. Bis dahin, erfreut euch an diesem Monster von der Sonne. [174/1.211][Album-Review #153: Roland Koch][Roland Koch]

13_Can't Get Enough Of You (4:18) – Soulify (2022)

Album: Soulify (VÖ: 2022)

Interpret: Stefano Ronchi (IT), Musik und Text: Stef Rosen

Adresse Promo: Stefano Ronchi, Ermanstraße 23, D-12163 Berlin

Kurztext: „Ich kann nicht genug von dir kriegen“, das haben Christa und ich auch oft gedacht und gehofft als wir den großgewachsenen Stefano Ronchi alias Stef Rosen alias Silde Wolf aus dem italienischen Genua beim diesjährigen Blue Wave Festival Binz und Blues Camp Göhren wieder einmal ein Dutzend Mal auf Bühnen und anderen Stellen erlebt haben. Ich habe auch vom ihm ein vokales Lied haben wollen und er hat mir ein funkiges und grooviges Stück aus dem Album Soulify geschickt. „In diesem Song drücke ich meine Liebe und Dankbarkeit aus gegenüber dem souligen Sound der 70er, Bluesmusik und den legendären Künstlern, mit denen ich aufgewachsen bin: Little Milton, Albert King, Freddie King, Albert Collins, BB King und viele mehr.“ Bei Can't Get Enough Of You kommen alle musikalischen Qualitäten als Sänger und Gitarrist sowie der Charakter von Stefano voll zur Geltung. Aber auch wieder erstarkte Lebensfreunde die er nach einem schweren Unfall und nachfolgender langer Rekonvaleszenz nun wieder voll auslebt. „Yeah, gets funky Stefano.“ [163/1.033][Roland Koch]

14_Rainbow Demon (Uriah Heep) (4:08) – The Rainbow Tree (12-2023)

Album: The Rainbow Tree (VÖ: 01-12-2023)

Interpret: Melanie Mau & Martin Schnella (DE), Musik und Text: Ken Hensley

Adresse Promo: Martin Schnella, Wulftener Straße 17 D-37520 Osterode

Kurztext: Ich bin ein großer Bewunderer; egal ob gut arrangierte Celtic-Kompositionen, harten progressiven Rock, eigeninterpretierte Cover-Lieder; der Kunst von Goldkehlchen Melanie Mau und Gitarren-Virtuose Martin Schnella aus dem mittelalterlichen Osterode im Harz. Nach dem letztjährigen begeisternden Invoke The Ghost, sind nun bereits zum vierten Mal mit The Rainbow Tree akustische Neuinterpretation von Klassikern anderer Bands an der Reihe. Von Peter Gabriel (sehr stark Secret World) über Massive Attack und Porcupine Tree bis Gentle Giant, Kansas und Rush. Ich habe mich als Fan der Briten von Uriah Heep für Rainbow Demon entschieden. Skepsis zuerst, aber ich kann entwarnen. Nach dem balladesken Intro gibt es mehrere akustische Explosionen. Das von Martins herausragender, virtuosen Gitarrenarbeit und dem verzahnten mehrstimmigen Gesang geprägte Lied bekommt durch das feine Arrangement ein komplett neues zauberhaftes Gewand, ohne aber den magischen Geist des Demon-Wizard-Ursprungs zu verlieren. Damit gehen unsere 12 Punkte in den Harz. [145/1.043][Album-Review #153: Martin][Roland Koch]

15_Lay Down And Die (2:42) – Lay Down And Die (03-2023)

Album: Lay Down And Die (Digitale Single, 10-03-2023), Bisher unveröffentlicht auf CD

Interpret: Michael van Merwyk (DE), Musik und Text: Michael van Merwyk

Adresse Promo: Michael van Merwyk, Am Rott 36, D-33378 Rheda-Wiedenbrück

Kurztext: „Ein guter Song ist ein guter Song, egal ob es ein Original, ein alter Blues- oder Folksong oder Rainbow Demon von Uriah Heep ist“ sagt Michael und das passt ja auch zum Lied von Melanie & Martin. „The Bear“ Michael van Merwyk aus dem westfälischen Rheda-Wiedenbrück stellt uns einen wunderschöner bisher auf CD unveröffentlichten Solo-Beitrag zur Verfügung. Er ist somit ein direkter Nachbar von Gitarren-Kollege Richie Arndt. Reduziert auf männliche, soulige Stimme sowie wohlklingende Gitarre kann man bei diesem erfahrenen Blues-Musiker erleben wie man in knapp drei Minuten bei Lay Down And Die knisternde Spannung aufbaut, hält, fesselt und zusammen auf eine gemeinsame Reise geht. Auch das habe ich Leibhaftig und in Bild & Ton mehrmals im Blues Camp Göhren selbst gesehen und gehört, wie seine Hände federleicht über die Saiten gleiten und er seelenruhig und geduldig mit seinen Schülern arbeitet. Beim großgewachsenen MVM wirkt alles so einfach, obwohl ich auch immer Angst um die Dobro in seinen Händen hatte. Aber der sympathische westfälische Blues-Bär der deutschen Szene hat einfach immer das richtige Blues-Gefühl in seinen Fingern. [177/1.147][Roland Koch]

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.