Kein Euro-Dance sondern klassischer Blues-Rock aus Thüringen – „Rory war der Boss und das musstest du akzeptieren“, meinte der alte Bass-Weggefährte Gerry McAvoy über die zwei Jahrzehnte mit der irischen Blues-Rock-Ikone aus Cork an der Südküste der großen, grünen Insel in der kalten Keltischen See.
Bei The Double Vision ist der junge, deutsche Gallagher-Liebhaber Stephan Graf ebenfalls seit Mitte der 2000er der uneingeschränkte Boss in seinem Blues-Projekt. Er ähnelt Rory Gallagher nicht nur wegen der Gitarren, Mandoline, Dobro oder seiner Garderobe (Jeans-Anzug, Holzfäller-Hemd), sondern überraschend auch ein wenig in seiner Erscheinung, der dynamischen Bühnenpräsenz und vor allem wegen seinem prägnanten Gesang. Der Blues in allen Facetten war ja traditionell sehr prägend in der ostdeutschen Geschichte bis zum Mauerfall. Stephan ist einer der nachgewachsenen Blues-Rock-Pflänzchen die dieser Tradition frönen, eine der wenigen die wir in Germanien noch haben und die sollten wir pflegen. Ich bin ja gerade erst wieder von einer 3-wöchigen Blues-Reise von Schöppingen über Rügen bis Jeinsen wieder zurück und möchte euch im Vorlauf zum Woodstock Forever Festival 2025 nun das Blues-Power-Projekt The Double Vision aus Thüringen vorstellen. Aus rechtlichen Gründen firmierte Stephan ab dem Studio-Album Pure 'N Simple (02-2020, KTF-Records) unter Stephan Graf's Double Vision. Zwei verschiedene Namen aber hinter beiden steckt der Blues-Arbeiter Stephan Graf. Damit ist auch der Name des Frontmannes und langjährigen Aushängeschildes noch einmal erwähnt und in den Fokus gerückt. Ich hatte schon öfter von dem Kumpel aus dem Thüringer Wald, beheimatet zwischen Erfurt und Suhl, gehört und ihn dann 2019 Live-Haftig in ebendem Thüringer Wald beim Woodstock Forever Festival 2019 lebhaft erlebt. Das Festival-Publikum war damals reichlich und begeistert, wobei seine kraftvolle Musik nahe an den Blues-Wurzeln meiner Meinung nach in einem Club-Setting noch mehr Zündkraft entwickelt. Nun ist er zurück in Waffenrod und eröffnet das sehr blueslastige Woodstock Forever 2025 am Mittwoch. Er hat das Glück und kommt genau zum richtigen Zeitpunkt zurück in die Auenland-Freiluft-Arena in Waffenrod, denn es wird 2025 zum ersten Mal seit Bestehen des Festivals im Thüringer Wald ein 70-seitiges Programmheft geben. Bilder unten L_R: Stephan Graf's Double Vision: Pure 'N Simple (2020), Tracks (2019), Mayday (2018)
Die Band beschreibt sich selbst mit folgenden Worten „Die Zeiten, in denen The Double Vision nur als Rory Gallagher Tribute-Band bekannt waren, sind lange vorbei: Das Blues-Rock Trio aus Thüringen begeistert mit unvergesslichen Live-Auftritten und mittlerweile schon sieben produzierten Alben ganz Deutschland! Mit ihrem Blues’N’Roll wie sie es nennen rocken die talentierten, sympathischen und deutlich von Gallagher geprägten Musiker jede Bühne. Shows zusammen mit Todd Wolfe und Hadden Sayers oder als Support für Johnny Winter, Ten Years After, Eammon McCormack, Ryan McGarvey, Randy Hansen, Dana Fuchs und Monokel finden sich in der Vita. Auf dem 40. Fehmarn Open Air Festival überzeugte das Trio um Sänger und Gitarrist Stephan Graf mit einer unglaublichen Live-Performance. Die Auftritte von The Double Vision sind eine Glanzleistung an musikalischem Talent und haben einen Groove, der selbst die Zuhörer in den hintersten Reihen mitreißt – schweißtreibend, jede Menge Spaß: der Begriff Power-Trio trifft hier voll ins Schwarze. Die bisher veröffentlichten Alben, auf denen ausschließlich eigene Kompositionen zu hören sind, spiegeln die Dynamik und die Spielfreude des Trios sehr gut wider.“ Zitat Ende.
Jedoch ist das Trio keine One-Man-Show. Neben dem omnipräsenten Gitarristen und Sänger Stephan Graf, waren lange Zeit Bassist Hendrik Herder und Schlagzeuger Robert Chudasch nicht nur das schmückende Beiwerk, sondern haben dem bluesigen Rock´N´Roll die entsprechende rhythmische Antriebskraft gegeben. Hendrik Herder sorgte am Bass ruhig und routiniert für dynamischen Druck und die rhythmische Grundlage, Robert Chudasch bedient seine Trommeln und Becken exakt und knallhart. Dazu dann der sich rastlos und unermüdlich über die Bühne bewegende Stephan, der dabei mit seinen Saiten-Instrumenten und seiner markanten Stimme die deutlichen Akzente setzte. Aber wie auch schon bei Taste, Gallagher und Band Of Friends es ist eine kollektive Gesamtleistung die das Publikum mitreißt. Bilder unten L_R: Electric Wood (2015), Top Secret (2024)
Das gewachsene Renommee vom Thüringer Stephan Graf zeigte sich auch, dass er bei einigen Europa-Touren von Gerry McAvoy's Band Of Friends, am Mikro und Gitarre neben Paul Rose agierte. Mit Brendan O'Neill ist für den im Januar 2019 verstorbenen Ted McKenna (Tear Gas, Alex Harvey, Michael Schenker) immerhin auch noch der Schlagzeuger der letzten Phase ab 1982 der Soloarbeit vom Kumpel aus Cork Rory Gallagher mit an Bord. Den Ritterschlag gab es aber nach einer EU-Tour, Gerry & Brendan waren da schon auf der geplanten US-Tour. Stephan und seine Double-Vision-Crew, spielten am 30. August beim Rory Gallagher Festival in der Geburtsstadt Ballyshannon nähe Donegal (im hohen Nordwesten Irlands). Dort in der Heimat der Blues-Legende hat das Trio The Double Vision um Stephan Graf die Besucher begeisterte und überraschte. Ich selbst habe dort auch schon vor der berühmten Gallagher-Bronze-Statue im Dorf-Zentrum gestanden. Weitere bekannte und besuchte Erinnerungsstätten sind in Belfast, Dublin und natürlich Cork. Rory ist in ganz Irland ein Volksheld, überall und vor allem in jedem Pub Irlands unterschwellig präsent. Dort erzählte mir ein Ire mal auf meine Frage warum die Live-Musik hier so populär ist: „Musik ist in unseren Genen, ist ein Teil unserer Seele, sie verbindet uns zu einer Gemeinschaft.“ Wie Weise, wie wahr !! Mein zweites, damals teures Vinyl, war Live In Europe (1972), das bei mir in einer Dauerschleife lief. Wer sich auf der grünen Insel als Rory-Bruder zu erkennen gibt, wird sofort von den sehr sympathischen Nord-West-Europäern adoptiert. Noch erwähnenswert, Gerry McAvoy's Band Of Friends gastierte 2023 auf der Waldbühne des Woodstock Forever (siehe unten Bilder), damals beim Heimspiel leider ohne Stephan Graf. Bilder unten L_R: Blues 'n' Roll (2012), Roots (2011), Three Days In Confusion (2009)
Stephan Graf hat diese Blues-Rock-Band 2006 gegründet und seitdem sieben Studio-Alben in diesem Projekt veröffentlicht. Im Vordergrund standen immer Eigen-Kompositionen, die hauptsächlich von Stephan komponiert und getextet sind. Viele seiner Mitspieler sind gekommen und gegangen, die Konstante war aber immer der singende Blues-Gitarrist. Zuletzt hat die Band mit Tracks (2019) eine ausgewogene Zusammenstellung als Karriereübersicht bei Kompass-Musik herausgebracht, 10 fette Blues-Nummern, von allen sechs bereits vorher veröffentlichten Alben ist etwas dabei. Mit Mayday (2018) und Pure 'N Simple ist diese Kompilation gut flankiert. Zum Woodstock Forever 2025 bringt Double Vision erneut eine aktuelle CD Demons Dance mit, 13 Titel purer und simpler Blues. Das Album hat Stephan Graf fast im Alleingang eingespielt, nur Blues-Bruder Robert Chudasch (Schlagzeug) ist wieder mit dabei. Somit ist The Double Vision gut gerüstet für das Festival 2025 und die anschließende Live-Saison, hat damit aktuell genügend Musik-Futter für die Blues-Fans.
Aktuell: Nach der kulturzerstörerischen Pandemie startete Stephan Graf ein neues zeitgemäßes Quartett Projekt Theodor Strom. Er knüpft hier deutlich mit sehr druckvoller Rockmusik und deutschen Texten an die ostdeutsche Rock-Geschichte an. Aber nicht nur dort, denn auch wir aus dem „Westen“ haben solche Mucke geliebt, klare Botschaften wie von Rio Reisers Steine oder Pit Buddes Cochise. Ich lasse hier zuerst die Band Theodor Strom für sich selbst sprechen.
„Theodor Strom steht für 100 Watt Rock‘n‘Roll. Ihr sollt ihn kriegen. Deutsche Strom-Gitarren-Musik mit Texten aus dem Leben, ohne eingebaute Widerstände. Pur, laut und frei. Stephan Graf an der Gitarre und am Mikrofon löst den Zünder aus dessen Funken Benjamin Kettenbeil mit seiner Gitarre durch‘s Kabel Richtung Sprengung schickt. Robert Katke am Bass verdichtet den nötigen Sauerstoff und Michael Heyer am Schlagzeug bringt alles zur Explosion! Möge der Querschnitt groß genug sein !!“ Mein Reden, besser kann ich die Zünd-Kette zur Rock‘n‘Roll Detonation auch nicht beschreiben. Stephan ist für Texte, Arrangement und Musik allein verantwortlich und es ist seine Herzensangelegenheit, wie er mir schreibt !! Er hat mit seinen drei Kollegen viel Erfahrung und musikalische Brandbreite in der Band. Also, da kann doch wohl nichts schiefgehen. Geht auch nicht, denn als ich bei einem bekannten Video-Portal einen 15-minütigen Mitschnitt eines Festival-Auftritts von Theodor Strom sah, wurde mir das nachhaltig bestätigt. Purer, geradliniger und leidenschaftlicher kann Rockmusik heute nicht sein.
The Double Vision – Woodstock Forever Festival 2019
Band Of Friends – Woodstock Forever Festival 2023
Text Programmheft WOFO_2025 – Die letzten Jahre waren sehr hart für Kunst & Kultur, deshalb der Appell von Stephan Graf, dem wir uns gerne anschließen: „Lasst die Veranstalter und Künstler jetzt nicht hängen !!“ Stephan ist seit Mitte der 2000er der uneingeschränkte Boss in seinen Blues-Projekten. Er ähnelt Rory Gallagher nicht nur wegen der Gitarren, Mandoline, Dobro oder seiner Garderobe (Jeans-Anzug, Holzfäller-Hemd), sondern überraschend auch ein wenig in seiner Erscheinung, der dynamischen Bühnenpräsenz und vor allem wegen seinem prägnanten Gesang. The Double Vision beschreibt sich selbst mit folgenden Worten: „Die Zeiten, in denen die Band nur als Rory Gallagher Tribute-Band bekannt waren, sind lange vorbei: Das Blues-Rock Trio aus Thüringen begeistert ganz Deutschland mit unvergesslichen Live-Auftritten und mittlerweile schon acht produzierten Studio-Alben! Mit ihrem Blues’N’Roll rocken die talentierten, sympathischen und unverhörbar von Gallagher geprägten Musiker jede Bühne.“ Stephan Graf gründete diese Blues-Rock-Band 2006 in Erfurt und hat seitdem acht Alben mit eigenem Material in diesem Projekt veröffentlicht, zuletzt als Stephan Graf’s Double Vision. Im Vordergrund standen immer Eigen-Kompositionen, die hauptsächlich von Stephan komponiert und getextet sind. Viele seiner Mitspieler sind gekommen und gegangen, die Konstante war aber immer der quirlige, singende Blues-Gitarrist. Zuletzt hat die Band mit Tracks: Best Of One Decade (2019) eine ausgewogene Zusammenstellung als Karriereübersicht bei Kompass-Musik auf CD und Vinyl herausgebracht. Zehn fette Blues-Kracher, von allen sechs vorherigen Alben sind Titel dabei. Mit Mayday (2018), Pure ’N Simple (2020) und brandaktuell Demon’s Dance (2025) wird diese Kompilation gut flankiert. Somit ist man bei Stephan Graf’s Double Vision gut gerüstet für die diesjährige Live-Saison, hat genügend Musik-Futter für Blues-Fans dabei. Neben seiner Stammband ist Stephan Graf seit 2020 auch Mitglied bei Band Of Friends. Die vom Bassisten Gerry McAvoy, dem langjährigen Wegbegleiter Rory Gallagher’s Ende der 90er formiert, begleitet Graf dieses Quartett als Gitarrist und Sänger auf ihren Touren durch Europa. Das zeigt deutlich die unglaubliche musikalische Qualität von Stephan als Gitarrist und Sänger. Diese Zusammenarbeit mit McAvoy und dem ehemaligen Gallagher-Schlagzeuger Brendan O´Neill erfüllt Stephan Graf einen musikalischen Lebenstraum. Blues-Arbeiter Stephan: nicht auf Lorbeeren ausruhen, sondern dein Publikum beim heimischen Festival in Thüringen zweimal auf Touren bringen. Promo-Bilder – Links: KD Claßen, Rechts: Band Of Friends
2009: Three Days In Confusion
2010: Roots
2012: Blues ’N Roll
2014: Top Secret
2016: Electric Wood
2018: Mayday
2019: Tracks: Best Of One Decade
2020: Pure 'N Simple
2025: Demon’s Dance
Kommentar hinzufügen
Kommentare