Die Musiker kommen aus Blues-, Hard- und Prog-Rock, Austro-Pop, und keiner von ihnen hatte The Who wirklich auf dem Schirm oder wollte wieder etwas covern. 2019 formierte sich mit Tommy Who! dennoch eine neue Münchner Truppe, die im Jahr darauf erstmals die Songs der bekannten Rockoper Tommy von The Who im Deutschen Theater München live auf die Bühne brachte.
einige weitere Konzerte folgten. Und mit ihrer starken Performance konnte die Band sowohl Publikum wie auch Kritiker begeistern. Rückblende: Mit ihrem Auftritt beim legendären Woodstock-Festival schrieben The Who 1969 an einem bedeutenden Stück Musikgeschichte mit. Einige Wochen vor diesem energetischen Auftritt lieferten sie mit der Veröffentlichung des Konzept-Albums Tommy am 23. Mai 1969, Gitarrist Pete Townshend komponierte fast alles im Alleingang, aber bereits ein ganz eigenes Kapitel der großen Rock-Historie ab, und gleichzeitig eine der ersten und bedeutendsten Rock-Opern überhaupt. Zum 20-jährigen Jubiläum des Albums absolvierten The Who 1989 eine spektakuläre Tournee, auf der die Band unter anderem von Schlagzeuger Simon Philipps und John Bundrick an den Tasten unterstützt wurde. Legendär ist ein Abend im Laufe dieser Tournee, an dem sich dann auch noch illustre Gäste wie Elton John, Phil Collins, Steve Winwood, Patti LaBelle und Billy Idol auf der Bühne dazu gesellten. Inspiriert von diesem großartigen Konzert und anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Albums Tommy formierte sich 2019 die Münchner Tribute-Band Tommy Who!, welche das Konzert von 1989 nahezu eins zu eins auf die Bühne bringt. Bilder_O_U: Promo Tommy Who!
Die Band besteht aus drei Mitgliedern der Münchner Formation Prognostic: Martin Stellmacher (Piano, Keyboards), Arno Baum (Bass) und Georg Kleesattel (Gesang), den beiden Gitarristen Chris Hasler (ZEP) und Markus Mejdrech sowie Schlagzeuger Tommy Wagner (Lustfinger, Bonfire + viele andere). Komplettiert wird die Gruppe von Sängerin Claudia Cane und Sänger Michael Schinkel (Eternal Flame). Neben der starken musikalischen Performance dieser Münchner Allstar-Besetzung besticht die Show auch durch kurzweilige Erzählparts, in denen die Geschichte von Tommy erklärt wird, visuell unterlegt durch eigens dafür konzipierte und auf die jeweiligen Songs abgestimmte Videoprojektionen. Zum Abschluss des 4-tägigen Spektakel in Thüringen obendrauf noch eine Show der Superlative zum Abschluss. Bilder_WOFO, Text: Christa & Roland Koch
Tommy Who! beim Woodstock Forever Festival 2025
Kommentar hinzufügen
Kommentare