Im Regenbogen-Camp feiert man das 20-jähriges Jubiläum – Geboren Post-Millennium 2002 im nördlichen Mecklenburg-Vorpommern, Volljährigkeit erreicht 2023 und nun kurz vor der vollen Geschäftsfähigkeit das runde 20-Jährige, das sind sicher genug Gründe um 2025 würdig zu feiern. Warum dann nicht wie jedes Jahr gewohnt an sieben Tagen hintereinander am Stück.
Und auch mit täglichen Fanfaren und Feuerwerk zu den jeweiligen Tagesabschlüssen ?? Hier im Blues Camp wird nicht gekleckert, sondern geklotzt, 2025 sogar besonders. Gründe, wie schon gesagt, gab/gibt es jedes Jahr reichlich, aber 2025 umso mehr !! Die unserer Meinung nach wichtigsten: Mit begeisterten Menschen an einem Traum-Ort, am besten bei erstklassigem Wetter zusammenkommen; bei Speisen, Getränken und Musik das Leben feiern und sich beim Verabschieden auf das nächste Treffen freudig verabreden. Drei Jahre hintereinander haben wir uns so von geschätzten Menschen verabschiedet und einige wenige trotz Versprechen dennoch nicht mehr wiedergesehen. Vielmals ist das überraschend oder unvermeidlich, aber oft traurig und unerwartet, eben in einigen Fällen Natur und Biologie, aber nichtdestotrotz meist schmerzhaft. Umso mehr, solche Veranstaltungen nicht entgehen lassen. Und das 7-tägige Programm hat auch diesmal keinerlei Wünsche offengelassen.
Wenn man um die Biografie von Blues-Kreuzfahrer und Multitalent Micha Maass weiß, ihn etwas näher kennengelernt hat, kann man sich denken was seine Motivation und Mission ist !! Commander Maass hat auf der Kommandobrücke wieder einmal die Schubhebel nach vorne geschoben und die volle Fahrt auf das Jubiläums Blues Camp 2025 aufgenommen. Wir aber auch. Er trommelte wieder die Künstler, Dozenten, Kurs- und Session-Teilnehmer, Team Regenbogen-Camp, Kurverwaltung, Gäste und Besucher im wahrsten Sinne des Wortes wach (siehe Blue Wave Binz 2025), hat erneut ein fabelhaftes einwöchiges Programm zusammengestellt und als Paket geschnürt. Wer diese Veranstaltung noch nicht kennt, wir werden sie nachfolgend etwas vorstellen. Es gibt auch wieder einige Neuerungen, die halten diese moderne und zeitgemäße Fach-Messe des Blues auf Rügen aber auch so im Blickfeld aller Beteiligten. Sieben Tage nonstop Blues in allen Facetten, damit ist man gut gerüstet für die nächste Blues-Cruise im Juli 2026 von Kiel mit mehreren Zwischenstopps in Dänemark, Schweden und Norwegen bis nach Cuxhaven.
Tagsüber laufen schon meist sehr früh verschiedene Gestalten jeden Alters, teils mit Instrumentenkoffern, einzeln oder in Rudeln, durch das weitläufige, üppig bewaldete Gelände des Regenbogen-Camp direkt am Ostseestrand. Aus allen Ecken des Camps ist Musik zu hören, man könnte meinen es ist hier ein Freiluft-Konservatorium. Die Erklärung ist dennoch einfach, denn die Teilnehmer von Seminaren und Workshops (kostenpflichtig mit Anmeldung) – Harmonika, Bass, Gitarren jeder Art, Trommeln & Perkussion, Piano & Keyboards, Stimme & Gesang, Orchester & Band, Produktion & Technik – gehen ihrem Tagwerk nach; lehren, lernen, vertiefen, üben, genießen !! Eine Atmosphäre, ähnlich den großen deutschen Freiluft-Festivals. Der Unterschied: keine überlaufenen, engen Zeltstädte, keine temporären Stände, keine muffigen Toilettenhäuschen. Die Künstler und Seminar-Teilnehmer leben auf hohen Niveau zusammen, in verschiedenen gut ausgestatteten Hütten, Reisemobilen jeder Art, Familien-Zelten (auch Mietzelten). Zum Abend hin ruhen sich die musikalischen Leiter, Dozenten und Teilnehmer der Seminare und Workshops aus. Die Ruhe vor dem Sturm, bis allabendlich dann im Amphitheater der Blues-Punk losbricht. Diese abendlichen Konzerte finden kostenfrei statt und haben Session Charakter. Wer will, soll und kann, der kommt auf die Bühne und kann nach Absprache mitspielen. Einige Musiker und Dozenten übernehmen die tägliche Programmgestaltung dieser Sessions. Es treten aber auch Dozenten mit ihren Bands oder mehrere in Allstar-Formationen auf der schönen Regenbogen-Bühne auf. Alles immer begleitet von guter Technik, sodass man durchaus von einer 7-tägigen Mega-Session oder Fach-Kongress der Blues-Artisten sprechen kann. Wir sind im Blues schon lange unterwegs, aber so ein Format wie hier im Blues-Camp ist einmalig in Europa !! Nachfolgend zusammengefasst ein paar Höhepunkte.
Sonntag, 15. Juni und Montag, 16. Juni 2025: Blues Camp Göhren – Sessions
Bereits am Sonntag nach der Begrüßung von Teilnehmern und Dozenten, abends ab 20:00 Uhr gab es den ersten Leckerbissen zur Begrüßung. Harmonika-Legende Keith Dunn hatte am Vortag schon einen Duo-Club-Auftritt zusammen mit Kontra-Bassist Klaas Wendling in der MeerBar Binz sowie Sonntagmittag mit Jan Hirte, Micha Maass, Txako Jones im Bandformat noch einmal auf der Pink Piano Bühne vor dem imposanten Kurhaus. Und genau in dieser Quintett-Besetzung gibt es wieder knisternde Atmosphäre und Blues im Premiumbereich auch im Regenbogen-Camp. Wie schon in Binz begeisterten diese Weltklasse-Musiker die circa 500 Zuschauer. Das war aber erst der Einstieg. Danach musizierte die Mehrzahl der Dozenten in wechselnden Formationen bis in die Nacht. Gleich am Montag ging es genauso mit Sessions auf der Regenbogen-Bühne weiter und ab 22:00 Uhr übernahm US-Gitarrist Rockin‘ Johnny zusammen mit einer aus Dozenten bestehenden Session-Band für einen starken einstündigen Auftritt. Johnny hatte früh den Blues, musizierte Nonstop, nahm 1997 seine Debüt Straight Out Of Chicago als Band-Leader auf. Es folgten Kooperationen mit vielen US-Bluesmusikern und Tourneen. Er zog sich 2002 für ganze sieben Jahre aus dem Musikgeschäft zurück, kümmerte sich hauptsächlich um seine Familie. Als Johnny Burgin veröffentlichte er im Jahrzehnt danach ab 2010 sieben CDs und steigerte seinen Tourneeplan auf mehr als 250 Auftritte pro Jahr. Geboren 1969 in Williamsport (Pennsylvania), aufgewachsen in Starkville (Mississippi), 1988 zog er dann nach Chicago, 2016 nach Petaluma (Kalifornien) und 2021 nach New Orleans. Reisen ist der US-Blues-Meister also gewöhnt, jetzt von Kopenhagen aus verstärkt in ganz Europa. Johnny hatte ein paar Tage später schon wieder einen Auftritt bei der 16. Ausgabe der Bluesnacht Petershagen.
Bilder unten: 1. Begrüßung Sonntag, 2. Keith Dunn, Klaas Wendling, Jan Hirte, Micha Maass, Txako Jones, 3. Session Sonntag, 4. Session Montag, 5. Auftritt Renata & Allstars, 6. Johnny Burgin. Moderation: Ulf Drechsel, Reporter: Christa & Roland Koch
Dienstag, 17. Juni 2025: Blues Camp Göhren – Strand-Party
Am Dienstag war nach den täglichen Workshops erneut die beliebte Strand-Party geplant und sie konnte diesmal wegen optimalem Sommerwetter auch endlich wieder am Ostsee-Strand stattfinden. Fast alle Dozenten fanden sich auch dort ein, sogar Johnny Burgin treffen wir dort, den wir gleich einmal in die Sessions mit integrieren. Die Gitarre leihen wir uns aus und los geht es !! Er hatte sichtlich Spaß dabei, musste am nächsten Morgen zurück nach Dänemark, wo er laut eigenen Aussagen nun der Liebe wegen lebt. Für Johnny und uns ist um Mitternacht Schluss, die Party geht bis kurz vor Sonnenaufgang weiter. Gut so !!
Mega-Strand-Party mit Blues Rudy, Bruno, Doc Jakob Deider, Henry Heggen, Jan Hirte, Jan Mohr, Jessy Conrad, Johnny Burgin, Kat Baloun, Mary Beth Mueller, Micha Maass, Txako Jones, Ulf Drechsel, Must B Blues und circa 250 Teilnehmern des Blues-Camp !! Reporterin: Christa Koch
Mittwoch, 18. Juni und Donnerstag, 19. Juni 2025: Blues Camp Göhren – Sessions
Die nächsten drei Abende standen stark im Zeichen der Seminar-Teilnehmer, die in verschiedenen Konstellationen musizierten. Es feierte Renata mit prominenter Instrumental-Begleitung ihren Geburtstag, dann hatte Dieter Kropp, Harmonika-Lehrer der Nation, eine illustre Gruppe zusammengetrommelt und brachte sein Repertoire mit lebensnahen deutschen Texten zur Freude der Zuschauer zum Besten, oder eine der Nachwuchsbands rockte ordentlich die Bühne. Auch der Band-Workshop des Hamburger Gitarristen Jan Mohr präsentierte sich wieder einmal mit einer spektakulären Aufführung. Bläsergruppe, großer Chor, drei Schlagzeuger, zwei Dutzend Saiten-Zupfer und Harmonika-Spieler. Die große Bühne war voll mit Musikern und Dompteur Jan führte die Mannschaft souverän durch den halbstündigen Auftritt. Der danach aufbrandende Applaus war eine Verbeugung vor allen Akteuren, Technik und den Musiker-Bändiger Jan. Ebenso wiederholte Bass-Virtuose Tobias Fleischer seine Bass-Solo-Vorführung vom letzten Jahr mit Bravour, und wie er selbst sagte freute er sich ein Jahr lang darauf.
Blues Camp 2025, Mittwoch, 18-06 - Die abendlichen Sessions auf der Regenbogen-Bühne sind berüchtigt und standen wieder einmal im Zeichen Profi's treffen Semi-Profi's. Und was dort vor circa 400 Teilnehmern des Blues-Camp geboten wurde, war über alles gesehen MEISTERKLASSE !! In der zeitlicher Reihenfolge: 1. Dave Goodman & Friends (Micha Maass, Tobi Fleischer, Niels van der Leyen); 2. The Rubber Duck Orchestra; 3. Dieter Kropp & seine Famose Combo; 4. BC-All-Star-Band mit: Blues Rudy, Micha Maass mit Unterstützung, Doc Jakob Deider, Henry Heggen, Kat Baloun, Tobi Fleischer; Spezial Tobi Fleischer: Bass-Improvisationen. Moderation: Ulf Drechsel, Reporter: Christa & Roland Koch
Donnerstag, 19. Juni 2025: Blues Camp Göhren – Arbeitsgruppen
Blues Camp 2025, Donnerstag, 19-06 - Hier ein paar Eindrücke von den Dozenten mit ihren Seminarteilnehmern in freier Wildbahn und in Aktion !! Zu sehen sind in dieser ersten Bildserie: Dave Goodman (US), Txako Jones (SP), Manne Pokrandt (DE), Doc Jakob Deider (DE), Mary Beth Mueller (US), Tobi Fleischer (DE). Reporterin: Christa Koch
Freitag, 20. Juni 2025: Blues Camp Göhren – Arbeitsgruppen & Sessions
Blues Camp 2025, Freitag, 20-06 - Hier noch einmal ein paar Eindrücke von den Dozenten mit ihren Seminarteilnehmern in freier Wildbahn und in Aktion !! Zu sehen sind in dieser zweiten Bildserie: Michael van Merwyk (DE), Ben Bouman (NL), Micha Maass (DE), Stef Rosen (IT), Dieter Kropp (DE), Käptn Rademacher (DE), Golden Girl Renata (DE), Tobi Fleischer (DE), Manne Pokrandt (DE), Jan Hirte (DE), Dave Goodman (US), Jan Hirte (DE). Reporterin: Christa Koch
Freitag, 20. Juni 2025: Blues Camp Göhren – Sessions & Sonora Blues
Sehr atmosphärisch wurde es dann noch einmal am Freitag als das Trio Sonora Blues auftrat. Die Spanierin Txako Jones aus Sevilla (Gesang, Snare) Jan Hirte aus Berlin (Gitarre) und der Genueser Stef Rosen (Gesang, Gitarre) traten in dieser ungewöhnlichen Besetzung auf. Im zweiten Teil der Darbietung unterstützte auch noch der kanadische Gitarrist Dave Goodman mit akustischen Gitarren. Geballte internationale Blues-Elite, drei Ausnahme-Gitarristen und zwei phänomenale Stimmen, auf kleiner Bühne vor einem gespannten Fach-Publikum. Und es wurde tatsächlich sommerlich-magisch, denn das blaue Band des Blues hatte alle Anwesenden verbunden und beidseits der Bühne für unvergessliche Momente gesorgt. Und dieses Gefühl hatten wir bei vielen Auftritten 2025 auf der Regenbogen-Bühne. Hier boten Künstler nicht nur Musik an und Zuschauer konsumierten, sondern hier fanden kollektive Feiern statt. So etwas ist geballt nur selten zu erleben.
Blues Camp 2025, Freitag, 20-06 - Der abendliche Auftritte nach den Sessions von Sonora Blues (Txako Jones, SP - Jan Hirte, DE - Dave Goodman, US - Stef Rosen, IT) unten in Bildern. Moderation: Ulf Drechsel, Reporter: Christa & Roland Koch
Samstag, 21. Juni 2025: Blues Camp Göhren – Sessions & Engerling
Am Samstag wurde das Abend-Programm mit einer echten Legende des ostdeutschen Blues abgeschlossen. Unsere ersten Berührungspunkte mit dieser Band, hatten wir in einem kleinen Club in Westfalen. Es war dunkel, laut, heiß, energetisch und magisch, als Engerling zusammen mit US-Blues-Röhre Mitch Ryder uns einen unerwartet fulminanten Auftritt bescherten, den wir bis heute nicht vergessen haben. An diesem unvergesslichen Abend kauften wir uns auch die Amiga-Box Die Original Alben. Und wir wussten aus vielen Quellen, die Engerlinge, drei davon inzwischen im Rentenalter, haben es nach wie vor voll drauf !! Anschnallen, Kiffen einstellen und ab geht es mit der Blues-Rock-Rakete in die orbitale Umlaufbahn. Mit Wolfram „Boddi“ Bodag (Gesang, Keyboards, Gesang) und Gitarrist Heiner Witte sind die beiden Gründer immer noch vital mit dabei. Manfred „Manne“ Pokrandt (Bass) verstärkt auch schon seit 1986 an den dicken Saiten, Band-Küken ist seit 2005 der Schlagzeuger Hannes Schulze (MIA). Es wurde ein denkwürdiges Konzert, das bestätigten einige Leute im Publikum, die diese ostdeutsche Kultband schon dutzendmal erlebt hatten. Engerling spielten auf Zuruf wechselnd in Deutsch und Englisch ohne feste Titelliste. Boddi meinte einmal zu Band und Publikum: „Das haben wir auch schon lange nicht mehr gespielt, wollen wir das machen ??“ Und weiter ging es durch die Bandgeschichte dieser Ostberliner Legende. Nach fast zwei Stunden wollten die vier Engerlinge von der Bühne, aber nicht ohne eine frenetisch geforderte Zugabe. Der Moderator Ulf Drechsel aus Berlin wünschte sich Riders On The Storm. Boddi: „Das geht nicht kurz, aber ihr habt es so gewollt“. Noch einmal fast 15-minütig gab es diesen Doors-Klassiker mit kleinen Einschüben von anderen Liedern. Das einwöchige Nonstop-Voll-Programm im Blues-Camp fand mit diesem Konzert seinen würdigen Abschluss. Wir freuen uns auf das nächste Jahr im Regenbogen-Camp, wir sind gespannt was uns 2026 erwartet.
Blues Camp 2025, Samstag, 21-06 - Sonora Blues und das Quartett Engerling waren sicherlich magische Sternstunden des Jubiläum-Blues-Camp. Hier weitere Bilder von Engerling zum Atmosphäre aufsaugen !! Moderation: Ulf Drechsel, Reporter: Christa & Roland Koch
Kommentar hinzufügen
Kommentare